ManCity erneut bärenstark: "Kampf und Hunger sind zurück!"
Die "Citizens" setzten sich am 4. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League klar gegen Dortmund durch. Man habe den Kampfeswillen zurückerlangt.
PRESENTED BY
Manchester City präsentierte sich in der Königsklasse abermals bärenstark!
Mit einem 4:1-Heimsieg über Borussia Dortmund am 4. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League (Zum Spielbericht >>>) bewiesen Erling Haaland und Co., warum man aktuell nur schwer zu schlagen ist und nach einer zuletzt schwierigen Zeit wieder besser in die Spur gefunden hat.
Von Beginn weg bespielte man den BVB stark, überraschend mit einer Fünferkette, presste früh an und setzte sich in Minute 22 durch Phil Foden mit 1:0 in Führung. Was folgte, war ein weiterer Offensivdrang, den Haaland nach knapp einer halben Stunde zum 2:0 nutzte.
City musste Anpassung vornehmen
Lange Zeit waren die Gäste danach ohne echte Chance, so auch zu Beginn der zweiten Halbzeit, in der Foden auf 3:0 stellen konnte. Zwar bäumte sich der BVB vor der Schlussviertelstunde auf und erzielte durch Anton den Ehrentreffer, den Cherki in der ersten Minute der Nachspielzeit jedoch zum 4:1 beantwortete.
Nach dem Spiel zeigte man sich seitens der Gastgeber zufrieden, so präsentierte sich City rundum stark. So auch in der Defensive, wie Abwehrchef John Stones nach der Partie gegenüber "CANAL+" anmerkte:
"Es war ein schwieriges Spiel. Wir mussten uns doch anpassen, denn sie haben im Vorhinein die Formation geändert. Damit hatten wir nicht gerechnet. Wir haben die Sache dann aber gut gemacht, sind gut gestartet, haben viel Druck ausgeübt und haben gut verteidigt. Alles in allem war es eine zufriedenstellende Nacht für uns, so kann es weitergehen!"
"Kampf und Hunger sind zurück"
Dass der BVB anders als erwartet auflief, überraschte auch die "Citizens". Dennoch reagierte man adäquat auf die Änderung und lief unter anderem mit der besagten Fünferkette auf, wie Stones anmerkte:
"Auf das Setup, dass sie eingenommen haben, haben wir uns wie gesagt erst anpassen müssen. Das haben sie so nämlich noch nicht oft gemacht. Wir passen uns natürlich ständig an, auf andere Teams, deswegen waren wir da gut vorbereitet. Mit der Anpassung haben wir auch das Pressing adaptiert. Dortmund hat im Allgemeinen eine gute Qualität und wir wussten, dass sie uns wehtun können, wenn wir ihnen den Platz geben. Wir haben das heute finde ich gut verteidigt, von vorne bis hinten."
Die schwierigere Phase, in der Manchester City aufgrund mangelnde Ergebnisse noch zu stecken schien, konnte man nach und nach hinter sich lassen.
"Wir verbessern uns stetig nach jedem Match. Der Kampf und der Hunger sind zurück. Das brauchen wir auch am meisten, so können wir den Plan unseres Trainers ausführen und die richtigen Leistungen abrufen."
Kovac: "Haben uns gut gewehrt"
Etwas getrübter gestaltete sich die Laune hingegen bei den Borussen. Zwar hielt man phasenweise gut mit und kreierte speziell in der zweiten Hälfte einiges an Torgefahr. Dennoch scheiterte man schlussendlich an den groß aufspielenden "Citizens". Cheftrainer Niko Kovac verortete den Ausgang der Partie gegenüber "CANAL+" wie folgt:
"Wir sind gut in das Spiel gestartet, haben in den ersten 15 Minuten das Spiel kontrolliert und den Ball laufen lassen. Danach haben sie ein bisschen aufgedreht und wir konnten die Zwischenräume nicht so verteidigen, wie wir es wollten. Klar macht der Unterschied dann die Tore aus, denn wenn sie die Chancen haben, dann machen sie sie auch rein. Ich denke aber, dass wir uns gut gewehrt haben und mit dem 3:1 eine Phase hatten, in der wir gut zurückgekommen sind und den Gegner eingeschnürt haben. Deswegen ist Pep (Guardiola, Anm.) auch auf Fünferkette umgestiegen."
Vierfachwechsel dem Spielstand geschuldet
Den Vierfachwechsel in Minute 66, bei dem unter anderem ÖFB-Legionär Marcel Sabitzer ausgewechselt und durch Groß ersetzt wurde, plante Kovac bewusst ein, um seinen Spielern genügend Rotation zu verschaffen. Auch sicherlich, weil der Ausgang der Partie bereits festzustehen schien:
"Bei 0:3 wollte ich den anderen auch die Minuten geben. Wir haben in drei Tagen wieder ein wichtiges Spiel in Hamburg. Da ich jeden meiner Jungs spielen lassen kann, hab ich mich für den Vierfachwechsel entschieden. Ich denke, dass das auch gefruchtet hat, da so frischer Wind hereingekommen ist. Mitnehmen können wir, dass wir ordentlich mitgehalten haben. Aber auch, dass wir uns keine Fehler erlauben dürfen, denn auf diesem Niveau werden Fehler anders bestraft als in der Bundesliga. Da müssen wir uns einfach noch verbessern."
Es besser machen kann Dortmund bereits am kommenden Wochenende. Am Samstag trifft die Kovac-Elf auswärts auf den HSV (ab 15:30 Uhr/LIVE-Ticker >>>), Manchester City ist in der Premier League am Sonntag im Kracher-Duell zu Hause gegen den FC Liverpool gefordert (ab 17:30 Uhr/LIVE-Ticker >>>).