NEWS

Chelsea und Barca im CL-Kracher um Anschluss an Top Acht

Am vierten Spieltag der diesjährigen CL-Saison gastieren die Katalanen an der Stamford Bridge. Der BVB hofft gegen Villarreak auf das Ende der Sieglos-Serie.

Chelsea und Barca im CL-Kracher um Anschluss an Top Acht Foto: © getty

Zwei Zähler fehlen dem Elften Barcelona und Zwölften Chelsea zur Halbzeit der Ligaphase der UEFA Champions-League auf eine Top-Acht-Platzierung.

Im direkten Duell an der Londoner Stamford Bridge haben daher beide Teams am Dienstag (ab 21 Uhr im LIVE-Ticker >>>) einen Sieg im Visier, um im Rennen um eines von acht Direkttickets für das Achtelfinale voll dabei zu bleiben.

Parallelen sieht man weitere, in der "Königsklasse" gab es zuletzt jeweils ein Remis, in der Liga dafür drei Siege.

Beide mit Remis in der Königsklasse

Der jüngste Auftritt in der Champions League stellte beide Trainer nicht zufrieden. Barca teilte in einer packenden Partie beim 3:3 bei Club Brügge die Punkte, wie auch Chelsea beim 2:2 bei Qarabag Agdam in Aserbaidschan.

Dadurch ist man nicht punktgleich mit dem Achten Liverpool. In der englischen Premier League ist die Situation besser, da sind die am Samstag mit 2:0 bei Burnley erfolgreich gewesenen "Blues" nach zwölf Runden erster Verfolger von Tabellenführer Arsenal.

"Natürlich ist es eine ganz besondere Woche für uns", sagte Chelsea-Trainer Enzo Maresca.

Hohe Abwehrlinie von Barca verwundbar?

Nach Barca, das am Samstag in der Liga gegen Bilbao 4:0 siegte, ist am Sonntag Arsenal im Londoner Ligaderby zu Gast.

"Beide Spiele sind aus verschiedenen Gründen sehr wichtig, aber wir fokussieren uns immer nur auf das nächste Spiel", betonte der Italiener.

Aufgrund ihrer hohen Abwehrlinie seien die Katalanen verwundbar. Wichtig sei es aber vor allem im Spiel gegen den Ball aufmerksam zu sein. "Sie kreieren so viele Chancen und treffen immer. Wir müssen die richtige Balance zwischen Angriff und Defensive finden."

Cole Palmer fehlt wegen Zehenbruchs

Mittelfeldspieler Cole Palmer wird laut Maresca wohl beide Partien wegen seines Zehenbruchs verpassen, jedenfalls aber "bald" zurückkehren. Conference-League-Sieger Chelsea hat im eigenen Stadion seit September 2019 in europäischen Gruppen- oder Ligaphasenspielen 16 Mal nicht verloren.

Barcelona weiß aus der laufenden Saison aber, wie man auf englischem Boden gewinnt. Newcastle wurde zum CL-Auftakt auswärts mit 2:1 bezwungen.

In der "Königsklasse" treffen die beiden Topteams erstmals seit Barcelonas Aufstieg im Achtelfinale der Saison 2017/18 (Gesamt-4:1) aufeinander.

City will Serie prolongieren

Mit Manchester City will ein weiteres englisches Team eine ungeschlagene Serie prolongieren, vor eigenem Publikum peilt der Tabellenvierte mit Stürmer-Superstar Erling Haaland gegen Bayer Leverkusen Sieg Nummer vier an.

Für Leverkusen ist es auch die Generalprobe für das Ligaduell mit Borussia Dortmund. Der BVB möchte zuvor unbedingt einen Negativtrend von drei sieglosen Pflichtspielen stoppen.

Mit Villarreal kommt ein in der CL siegloses, in der spanischen Liga aber als Dritter sehr starkes Team. "Wir sind sicherlich nicht am Boden", betonte BVB-Coach Niko Kovac.

Sabitzer zuletzt mit wenig Spielzeit

Ob Marcel Sabitzer in der Startelf aufscheint, wird sich zeigen. In den jüngsten beiden enttäuschenden Ligaspielen stand der ÖFB-Teamstütze nur eine Minute auf dem Platz.

Ganz wenig Spielzeit hat bisher Yusuf Demir bei Galatasaray Istanbul erhalten. Beim Heim-3:2 gegen Genclerbirligi Ankara am Samstag wurde er bei seinem Premieren-Saisoneinsatz in der 17. Minute eingetauscht, zur Pause aber wieder ausgewechselt. Im Heimspiel gegen Union Saint-Gilloise wollen die Türken den vierten Sieg fixieren.

Die ältesten Torschützen der Champions League

Kommentare