Die Niederlande, die in den europäischen Bewerben nur noch durch Ajax Amsterdam vertreten sind, brauchen nun einen Sieg von Ajax im Achtelfinal-Rückspiel gegen Titelverteidiger Real Madrid, um erneut an Österreich vorbeizuziehen. Gleichzeitig dürfte Salzburg im weiteren Verlauf der Europa-Leauge-K.O-Runde keine Punkte mehr erzielen. Da dieses Szenario jedoch relativ unwahrscheinlich ist, ist der CL-Fixplatz für Österreich zum Greifen nahe.
Niederlande dank Ajax stark
In der vergangenen Saison, in der sich Österreich mit nur vier Mannschaften den elften Platz sicherte, waren die Niederlande noch mehr als drei Punkte entfernt. Nachdem Österreich jedoch die starke Saison 2013/14 (7,8 Punkte) streichen musste und die Niederlande vergleichsweise "nur" 5,916 Punkte verlor, wurde Österreich durch starke Ergebnisse von Ajax überholt. Dabei spielte vor allem der Bonus-Punkt von Ajax durch das Erreichen des Champions-League-Achtelfinals eine große Rolle.
Sowohl die Schweiz als auch Tschechien, die sich zum Ende der vergangenen Saison noch in Schlagdistanz zu Österreich befanden, mussten in der laufenden Saison etwas abreißen lassen. So konnten die Schweizer Vereine lediglich 3,9 Punkte einfahren, Tschechien hingegen musste die Sensations-Saison 2013/14, mit damals acht erreichten Punkten, streichen.
In der laufenden Saison konnten Salzburg und Rapid bereits 5,8 Punkte für die Fünfjahreswertung beisteuern. Der Abstand zur zehntplatzierten Türkei ist jedoch respektabel: Auf die Türken fehlen nun knapp 3,5 Punkte.
Dadurch, dass die letzten beiden türkischen Vereine, nämlich Galatsaray Istanbul und Fenerbahce Istanbul, im Sechzehntelfinale der Europa League ausgeschieden sind und die Türkei zu Beginn der nächsten Saison fast zwei Punkte mehr als Österreich durch das Streichen der Spielzeit 2013/14 verliert, könnte dieser Vorsprung jedoch noch deutlich schmilzen.
 
     
         
 
 
 
 
 
