Müller: "Fast schon Slapstick"
Routinier Thomas Müller, der mit seinem Interview nach dem Leverkusen-Spiel für Schlagzeilen sorgte, wurde auch im Stadio Olimpico wieder vor das Mikrofon gebeten. Auf die Frage nach der von ihm angekündigten Reaktion entgegnet er "DAZN" forsch: "Wie hat es denn in der ersten Halbzeit ausgesehen?"
"Die Reaktion, die kam schon in der ersten Halbzeit. Wir müssen halt auf jeden Fall in Führung gehen", findet der 34-Jährige. "Wir haben es verpasst, die Chancen zu verwerten."
Harry Kane, Leroy Sane und Jamal Musiala fanden die drei besten Möglichkeiten vor, konnten diese aber nicht nutzen. Am Ende standen beim FC Bayern 17 Abschlüsse zu Buche, kein einziger davon ging jedoch aufs Tor. Zudem ist auch für ihn der Leistungsabfall in der zweiten Halbzeit unerklärlich:
"Trotzdem war die zweite Halbzeit wieder von dieser Verunsicherung geprägt. Das war ja fast schon Slapstick, wie wir uns da von einem Fehler in den anderen gebracht haben. Das ist nicht das, was wir uns vorgenommen haben, aber wir können es uns aktuell nicht aussuchen. Wir sind aktuell nicht in der Situation, dass alles leicht von der Hand geht", gibt er zu Protokoll.
Ratlosigkeit will er der Mannschaft mit Verweis auf die klaren Chancen in der ersten Halbzeit aber nicht attestieren und bleibt selbstbewusst: "Wir haben es weiter drin! Unsere Anforderung ist es, das wir gerade jetzt in solchen Momenten zusammenbleiben und bis zur letzten Sekunde alles geben."
Tuchel hadert mit dem "verlorenen Faden"
Auch Thomas Tuchel ist nach der Niederlage sichtlich genervt: "Wir sind frustriert und sauer über die Niederlage. Das Spiel haben wir verloren, ich weiß nicht, ob es Lazio gewonnen hat", meint der angezählte Chefcoach.
"Ich habe keine Ahnung, warum wir so den Faden verloren haben", merkt Tuchel an. Große Änderungen habe er in der Halbzeit nicht vorgenommen, wollte eigentlich noch mutiger nach vorne auftreten: "Dann haben wir gleich mit zwei schweren Ballverlusten angefangen und komplett das Vertrauen und den Rhythmus verloren."
Am Ende sprechen die Zahlen eine klare Sprache: Die Bayern verlieren das zweite Pflichtspiel in Folge, ohne ein eigenes Tor zu erzielen - das gab es zuletzt im Jahr 2015. Tuchel ist sich der Situation bewusst:
"Wir haben einige Baustellen. Es sieht gerade nicht gut aus, aber wir werden zusammenbleiben und weitermachen", gibt er die Thomas Müllers Aussage fast ident wieder.
Den verlorenen Faden gilt es nun am Sonntag in Bochum (ab 17:30 Uhr im LIVE-Ticker>>>) wiederzufinden.