-
Ronivaldo
-
Shon Weissman
-
Doums Fofana
-
Tochi Phil Chukwuani
-
Maurice Malone
-
Leon Grgic
-
Otar Kiteishvili
Tor-Festspiele in Linz! Sturm siegt nach irrer Schlussphase
Die Grazer gehen drei Mal in Führung, Blau-Weiß kann aber nur zwei Mal zurück kommen und muss sich dem Meister nach hartem Kampf geschlagen geben.

In der 10. Runde der ADMIRAL Bundesliga feiert der SK Sturm einen 4:2-Auswärtserfolg bei Blau-Weiß Linz. Die Grazer müssen aber um den verletzten Keeper Oliver Christensen bangen.
Die Grazer starten gut in die Partie und jubeln erstmals nach rund zehn Minuten: Horvat bringt eine Ecke mit viel Tempo in die Mitte, wo Chukwuani völlig frei steht und nur noch einköpfen muss. Es ist das erste Saisontor für den Dänen und die frühe Führung für die Steirer (8.).
Blau-Weiß beweist Comeback-Qualitäten
Doch Blau-Weiß kämpft sich zurück ins Spiel und kommt durch Ronivaldo zum Ausgleich: Pirkl serviert eine maßgeschneiderte Flanke auf den Kopf von Ronivaldo. Der Stürmer lässt Christensen mit einem Kopfball gegen den Lauf keine Chance und bejubelt sein zweites Saisontor (17.).
Danach sind die Linzer das bessere Team. Zuerst scheitert Bakatukanda und dann kann Sturm mit Hilfe der Stange gegen Weissman klären (20.).
Sturm stabilisiert sich im Laufe der Halbzeit und geht mit dem 1:1 in die Halbzeitpause.
Auch nach Wiederanpfiff ist Sturm das bessere Team. Malone vergibt allerdings nach Horvat-Vorarbeit (48.). Nur wenige Augenblicke später bekommen die Grazer einen Elfmeter zugesprochen, nachdem Moorman Horvats Abschluss im Fallen mit dem Arm blockt. Schiedsrichter Altmann entscheidet auf Elfmeter, die Szene wird aber in einem On-Field-Review aufgelöst und revidiert. Der Elfmeter wird zurückgenommen.
Irre Schlussphase sorgt für Sturm-Sieg
Danach der nächste Wermutstropfen für Sturm: Torhüter Christensen muss verletzt ausgewechselt werden und wird durch Bignetti ersetzt (57.).
Kurz darauf dürfen die Schwarz-Weißen aber wieder jubeln: Weiter Abschlag von Bignetti, der von Jatta auf Kiteishvili weitergeleitet wird. Der Georgier behält die Übersicht und spielt einen Pass in den Lauf von Malone, der von Baier ccol bleibt und Sturm mit seinem ersten Saisontor und dem Premierentreffer für die "Schwoazen" erneut in Führung bringt (63.).
Und Sturm baut seine Führung aus. Erneut treibt Kiteishvili den Ball in den Strafraum, wo bereits Horvat wartet und die Kugel zur Mitte bringt. Dort steht Bakatukanda eigentlich richtig, übersieht allerdings den heraneilenden Grgic. Der Stürmer lässt sich die Chance nicht nehmen (73.).
Doch der Zwei-Tore-Vorsprung der Grazer hält nicht lange. Nach einer schönen Flanke versenkt Weissman den Ball mit der Schulter im Tor, Bignetti ist ohne Chance. Nur noch 2:3! (74.).
Und Blau-Weiß kommt tatsächlich noch zum Ausgleich! Ein super Weitschuss von Pirkl landet an der Latte, im Nachschuss kann Fofana den Ball mit viel Glück im Tor unterbringen (84.).
Doch das war es noch immer nicht. Das nächste Kapitel in diesem völlig verrückten Fußballspiel! Kiteishvili lässt im Strafraum einen satten Schuss ab, dem Baier nur noch nachschauen kann (87.). Es ist der Schlussakkord in einem Tor-Festival, bei dem Sturm am Ende drei Punkte aus Linz entführt und seine Tabellenführung untermauert. Blau-Weiß ist mit zehn Punkten Neunter.