NEWS

Bundesliga-Tabellen 2015/16: Tops und Flops

LAOLA1 Foto: ©

Aus und vorbei - die Bundesliga-Saison 2015/16 ist Geschichte!

Zum Abschluss unserer "Tops und Flops"-Serie lassen wir die letzte Runde einfach mal so stehen und widmen uns lieber dem Blick auf die Tabellen.

Wer ist Heim-König? Wer auswärts? Wer gewann und versagte in den einzelnen Vierteln? Wer gewann die Rückrunde? Wer war in den ersten 45 Minuten am schlechtesten? Hier der Überblick!


Ried Mattersburg

Meister Salzburg ist freilich das beste Heim-Team der Liga, aber das wissen wir ja ohnehin. WAC und Ried haben zu Hause den Grundstein für den Klassenerhalt gelegt, die Wölfe landen auf dem dritten Platz in der Heim(o)-Tabelle, knapp vor den Wikingern, die sogar zehn Heimsiege einfahren konnten. Dass der SV Mattersburg der schwächste Aufsteiger seit Jahren war, haben wir auch mitbekommen. Aber mit der Niederlage gegen Grödig versäumte man sogar, die Rote Laterne in punkto Heimtabelle abzugeben. Als Aufsteiger, der normalerweise für Euphorie steht, hier Letzter zu sein, ist wohl auch ein Armutszeugnis. Aber wer keinen Cent in das Stadion investiert, braucht sich nicht wundern, wenn es keine Euphorie gibt. PS: Dass die Admira zu Hause auch nur zwei Punkte mehr hat und dennoch EL-Quali spielen wird, ist zumindest bemerkenswert.

Die Heim-Tabelle:

RangKlubSpSUNTVDiffPunkte
1Red Bull Salzburg18143145:153045
2Rapid Wien18122435:201538
3WAC1895425:17832
4SV Ried18102617:17032
5SK Sturm Graz1879226:161030
6Austria Wien1885530:25529
7SCR Altach1874721:20125
8FC Admira1866618:21-324
9SV Grödig1865726:25123
10SV Mattersburg1864820:38-1822



Austria Ried

Ja, wir haben es über die Saison mitbekommen, dass die Austria lieber auswärts als zu Hause spielt. Da sind die Fans nicht so kritisch, wenn es mal nicht so läuft. Doch den Veilchen ist in der Fremde vieles aufgegangen, mehr als Salzburg, das allerdings drei Niederlagen weniger zu Buche stehen hat. Allen voran bleibt der Austria natürlich der höchste Saisonsieg 2015/16 in Erinnerung: Das 9:0 in Mattersburg. Auf der anderen Seite kam Ried dank des 0:0 in Altach gerade noch auf zehn Punkte in der Auswärts-Tabelle. Mit 35 Treffern kassierte man auch die meisten Gegentore.

Die Auswärts-Tabelle:

Rang

KlubSpSUNTVDiffPunkte
1Austria Wien1893635:231230
2Red Bull Salzburg1878326:18829
3Rapid Wien1883731:22927
4FC Admira1875627:30-326
5SK Sturm Graz18531014:24-1018
6SV Mattersburg1845920:32-1217
7SCR Altach18431118:29-1115
8SV Grödig18331216:31-1512
9WAC1825118:19-1111
10SV Ried18171019:35-1610



Admira Salzburg

Ja, da war Rapid noch gut. Die Wiener gewannen die ersten vier Spiele und verloren erst am sechsten Spieltag zum ersten Mal. Doch die Admira überraschte einfach alle. Salzburg legte hingegen den schlechtesten Saisonstart in der RB-Ära hin, verlor unter anderem die ersten beiden Partien. Mit 20 Toren erzielte man zwar die zweitmeisten nach Rapid (21), kassierte aber auch 14. Der WAC erwischte den schlechtesten Start, die meisten Gegentore kassierten Grödig und Ried mit je 19.

1. Saisonviertel:

PlatzVereinSUNTVPunkte
1Rapid61221:1219
2Admira52214:1117
3Mattersburg51317:1516
4Salzburg43220:1415
5Austria43218:1415
6Sturm33311:1012
7Grödig23416:199
8Altach30610:139
9Ried2258:198
10WAC1265:135



Austria Rapid

Die Austria kam in Fahrt und sicherte sich auch auf diese Weise den Herbstmeister-Titel. Salzburg schoss starke 22 Tore, dabei war allerdings auch ein 8:0 gegen die Admira. Aufsteiger Mattersburg startete sehr gut in die Saison, ließ aber im zweiten Viertel deutlich nach und kassierte auch die meisten Tore. Diese Geschichte sollte sich im vierten Viertel wiederholen. Doch auch Rapid baute gegenüber dem ersten Viertel ab, spielte nie remis und verlor einmal mehr als man gewann.

2. Saisonviertel:

PlatzVereinSUNTVPunkte
1Austria62115:1120
2Salzburg53122:918
3Grödig42310:614
4Sturm41412:1313
5Rapid40517:1312
6Ried32413:1211
7WAC32411:1011
8Altach31510:1510
9Admira2439:1710
10Mattersburg2168:217



BILDER DER SAISON


ZUSCHAUER-TENDENZ

RundeTopFlopGesamtSchnitt
1.15.100 (Rapid-Ried)1.079 (Grödig-Altach)36.8267.365
2.17.357 (Salzburg-Rapid)2.940 (Admira-Mattersburg)40.2448.049
3.13.300 (Rapid-WAC)1.667 (Grödig-Austria)27.4905.498
4.12.500 (Austria-Rapid)1.212 (Grödig-Admira)28.8965.779
5.14.876 (Sturm-Rapid)2.402 (Admira-Ried)35.0897.018
6.16.800 (Rapid-Grödig)4.217 (Altach-Admira)39.6617.932
7.14.300 (Rapid-Mattersburg)1.454 (Grödig-Ried)35.6087.122
8.8.347 (Salzburg-Grödig)2.233 (Admira-WAC)32.7906.558
9.15.500 (Rapid-Admira)1.142 (Grödig-Mattersburg)32.8576.571
10.6.410 (Austria-WAC)3.345 (Admira-Sturm)23.7644.753
11.23.200 (Rapid-Salzburg)1.721 (Grödig-Sturm)36.6237.325
12.7.715 (Salzburg-Admira)3.079 (Ried-Mattersburg)28.9215.784
13.32.200 (Rapid-Austria)2.109 (Admira-Grödig)58.47911.696
14.14.700 (Rapid-Sturm)1.226 (Grödig-WAC)32.2886.458
15.11.822 (Austria-Salzburg)1.815 (Admira-Altach)27.9495.590
16.9.623 (Salzburg-Sturm)2510 (Ried-Grödig)32.5156.503
17.16.400 (Rapid-Altach)2.036 (Grödig-Salzburg)33.4606.692
18.6.244 (Austria-Sturm)2.700 (Mattersburg-Grödig22.0654.413
19.12.700 (Rapid-Ried)1.020 (Grödig-Altach)27.5495.509
20.14.167 (Salzburg-Rapid)1.919 (Admira-Mattersburg)30.8996.180
21.13.700 (Rapid-WAC)1.436 (Grödig-Austria)25.1595.032
22.12.500 (Austria-Rapid)1.124 (Grödig-Admira)26.2155.243
23.12.571 (Sturm-Rapid)2.150 (Admira-Ried)29.8055.961
24.14.200 (Rapid-Grödig)2.700 (Mattersburg-WAC)35.1557.031
25.13.200 (Rapid-Mattersburg)1.320 (Grödig-Ried)26.8155.363
26.7.771 (Salzburg-Grödig)2.014 (Admira-WAC)25.5445.109
27.13.000 (Rapid-Admira)1.176 (Grödig-Mattersburg)29.3035.861
28.7.011 (Austria-WAC)3.205 (Admira-Sturm)26.8185.364
29.24.800 (Rapid-Salzburg)2.000 (Grödig-Sturm)39.3437.868
30.8.109 (Salzburg-Admira)4.086 (Ried-Mattersburg)30.8956.179
31.26.200 (Rapid-Austria)2.201 (Admira-Grödig)49.3979.879
32.16.200 (Rapid-Sturm)1.224 (Grödig-WAC)32.0116.402
33.8.513 (Sturm-Ried)2.246 (Grödig-Rapid)23.7064.741
34.11.327 (Salzburg-Sturm)4.500 (Mattersburg-Rapid)33.2046.641
35.14.200 (Rapid-Altach)2.207 (Grödig-Salzburg)30.3626.072
36.14.138 (Salzburg-WAC)2.400 (Mattersburg-Grödig)37.8337.566
GESAMT:1.165.5386.475

Rapid Grödig

Während Rapid sich wieder erfing und als einzige Mannschaft zwei Viertel für sich entschied, fiel die Austria nach dem zweiten Viertel deutlich ab, hatte da auch ein negatives Torverhältnis. Jenes von Sturm Graz sagte indes einiges aus, vor allem was das Toreschießen betrifft. Grödig spielte im dritten Viertel wie ein Absteiger, gewann kein Spiel und holte nur zwei Punkte.

3. Saisonviertel:

PlatzVereinSUNTVPunkte
1Rapid61216:919
2Salzburg53114:418
3WAC4329:615
4Mattersburg35111:1114
5Altach32411:1011
6Sturm2527:711
7Austria32412:1511
8Admira24311:1210
9Ried2349:139
10Grödig0276:192



Salzburg Mattersburg

Je länger Oscar Garcia im Amt war, desto besser spielte seine Mannschaft. Im letzten Viertel kassierte die Mannschaft keine Niederlage, das gelang sonst keiner Truppe in einem Viertel. Auch stark waren die Rieder Wikinger am Ende unterwegs, während Mattersburg eine noch schlechtere Vorstellung als Grödig im dritten Viertel ablieferte.

4. Saisonviertel:

PlatzVereinSUNTVPunkte
1Salzburg72015:623
2Rapid43212:818
3Ried4236:814
4Austria41420:813
5Admira41411:1113
6WAC3338:712
7Sturm33310:1012
8Grödig2438:1110
9Altach2438:1110
10Mattersburg0274:232



Admira WAC

Die Admira wurde als Fixabsteiger tituliert und legte dann so eine Hinrunde hin. Nach wie vor unglaublich! Zwischenzeitlich waren die Südstädter sogar Erster. Während sich der WAC unter Trainer Didi Kühbauer auf den letzten Platz spielte. Heimo Pfeifenberger übernahm. Rapids sieben Niederlagen in 18 Runden sind für einen erklärten Titel-Kandidaten auch eher bedenklich.

Die Hinrunden-Tabelle:

RangKlubSpSUNTVDiffPunkte
1Austria Wien18105333:25835
2Red Bull Salzburg1896342:231933
3Rapid Wien18101738:251331
4FC Admira1876523:28-527
5SK Sturm Graz1874723:23025
6SV Grödig1865726:25123
7SV Mattersburg1872925:36-1123
8SCR Altach18611120:28-819
9SV Ried1854921:31-1019
10WAC18441016:23-716



Salzburg Grödig

Mit sieben Punkten Vorsprung führt Salzburg die Rückrunden-Tabelle an, legte im Frühjahr den Grundstein für die neuerliche Titelverteidigung. Bei Grödig war es genauo umgekehrt, nach einem passablen Herbst kam der Rückfall auf den letzten Platz. Es heißt Abschied nehmen.

Die Rückrunden-Tabelle:

RangKlubSpSUNTVDiffPunkte
1Red Bull Salzburg18125129:101941
2Rapid Wien18104428:171134
3WAC1876517:13427
4Austria Wien1873832:23924
5SK Sturm Graz1858517:17023
6FC Admira1865715:21-623
7SV Ried1865715:21-623
8SCR Altach1856719:21-221
9SV Mattersburg1837815:34-1916
10SV Grödig18331216:31-1512



WAC Sturm

Über die Saison gesehen haben die Wölfe eine gute erste Hälfte gespielt, also jeweils die ersten 45 Spielminuten betreffend. Das kann man von Sturm ganz und gar nicht behaupten. Die Grazer kommen in dieser Kategorie nur auf den vorletzten Platz und haben sogar die wenigsten Tore geschossen.

Die 1. Hälfte-Tabelle:

RangKlubSpSUNTVDiffPunkte
1Red Bull Salzburg361713633:171664
2Rapid Wien361413928:151355
3WAC361216818:14452
4Austria Wien361116927:22549
5SCR Altach3611141121:20147
6FC Admira369161115:19-443
7SV Ried36720918:26-841
8SV Grödig367181115:21-639
9Sturm Graz367181114:15-138
10SV Mattersburg366141615:35-2032



SalzburgAltach

Eigentlich hätte es sich hier niemand verdient, top zu sein, deswegen fällt die Wahl auf den Ersten. Auf der anderen Seite sind 14 Niederlagen nach der Pause für die Austria bemerkenswert und für Altach ist es abschließend gut, dass ein Spiel 90 Minuten dauert.

Die 2. Hälfte-Tabelle:

RangKlubSpSUNTVDiffPunkte
1Red Bull Salzburg36199838:162266
2Rapid Wien361871138:271161
3Sturm Graz3614111126:25153
4Austria Wien361571438:261252
5SV Mattersburg3611151025:35-1048
6SV Ried3611131218:26-846
7FC Admira3610141230:32-244
8SV Grödig3610101627:35-840
9WAC367161315:22-737
10SCR Altach367141518:29-1135




Kommentare