Wr. Neustadt wird neutrales Schiedsgericht anrufen

Der SC Wiener Neustadt wird in der "Causa Atanga" bis zur letzten Instanz gehen und am Montag, dem letzten Tag der Protest-Frist, auch das Ständig Neutrale Schiedsgericht anrufen.
Dies bekräftigt Präsidenten Katja Putzenlechner in der "Krone": "Wir haben uns immer auf diesen dritten Schritt vorbereitet und bleiben unserer Konsequenz treu."
Als Schiedsrichter wird von der neunköpfigen Kandidatenliste, von der einige abgesagt haben sollen, Rapid-Vizepräsident Nikolaus Rosenauer nominiert.
"Wir hoffen, dass das Gericht den Fall trotz der großen Polarisierung gemäß seinem Namen neutral behandelt", erklärt Putzenlechner.
Droht eine 13er-Liga?
Die Verhandlung, in der es um den laut Wiener Neustadt nicht berechtigten Einsatz David Atanga in den Relegationsspielen gegen den SKN St. Pölten geht, soll rund um den 16. Juli stattfinden.
Sollte das Schiedsgericht zu Gunsten von Wiener Neustadt entscheiden, spekuliert "90minuten.at", dass eine 13er-Liga der letzte Ausweg sein könnte, weil in diesem Falle der SKN zum Internationalen Sportgerichtshof ziehen und eine einstweilige Verfügung erwirken könnte.
Die 15. Ausgabe von LAOLA1 on Air - der Sport-Podcast beschäftigt sich mit dem VdF-Camp, also mit Arbeitslosigkeit im österreichischen Fußball. Wie groß ist die Zukunftsangst? Wie kümmert man sich um berufliche Alternativen? Wie ist das Bildungs-Level? Wie viele Profis haben ausgesorgt? Wie lautet die finanzielle Wahrheit? Zu Wort kommen die Profis Christian Klem, Daniel Offenbacher und Dominik Doleschal, die Ex-Profis Oliver Prudlo und Gregor Pötscher von der VdF, sowie Laufbahnberater Hans-Peter Muckenschnabel.
Die Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.