Rapid-Fans würdigen Diego Maradona
von Alexander KarperDas 331. Wiener Derby soll sportlich ein Leckerbissen werden.
Doch die Rahmenbedingungen sind nicht die einfachsten. Die Corona-Krise hat den Fußball fest in ihrer Hand, das Duell der beiden Erzrivalen Rapid und Austria (So., ab 17 Uhr im LIVE-Ticker) muss vor leeren Zuschauerrängen stattfinden.
Noch dazu trägt der Fußball in Tagen wie diesen Trauer. Das Ableben der Legende Diego Armando Maradona zieht seine Schatten - sogar bis nach Hütteldorf.
Vor dem Aufeinandertreffen der Stadtrivalen ziert ein Transparent der Rapid-Ultras den leer bleibenden Block West. "Descansa en paz Diego Armando Maradona - D10s para siempre!" Übersetzt: "Ruhe in Frieden, Diego Armando Maradona - Gott für immer!"
Am Redner-Pult der Capos prangt zudem ein Bild des jungen Maradona in einem grün-weißen Trikot mit dem Logo der Ultras. Woran sich vielleicht nicht mehr alle erinnern können: Ein Familienmitglied Maradonas lief sogar für den SK Rapid auf.
Hugo Maradona, Diegos jüngerer Bruder, war von Juli 1990 bis Jänner 1991, also knapp ein halbes Jahr Rapidler. Allerdings war es ein Engagement voller Missverständnisse, nur drei Mal kam er zu Kurzeinsätzen und konnte die hohen Erwartungen nicht erfüllen. Von der sportlich glänzenden Karriere seines Bruders war Hugo aber generell weit entfernt.
- tipico Bundesliga Highlights: Schlager-Blackout bei WSG-Sieg
- tipico Bundesliga Highlights: Salzburg startet souverän
- tipico Bundesliga Highlights: Erneute WAC-Nullnummer
- tipico Bundesliga Highlights: Trefferreiches NÖ-Derby
- tipico Bundesliga Highlights: Austria verdirbt Muslic-Debüt
- tipico Bundesliga Highlights: Rapid fertigt Sturm ab
- tipico Bundesliga Highlights: Siebenhandl rettet Sturm
- tipico Bundesliga Fußball Total - die Highlightshow
- tipico Bundesliga Die Herbstbilanz des Winterkönigs
- tipico Bundesliga Highlights: Goiginger-Traumtor bei Remis gegen Austria
Rapids Kara vor Derby: "Habe mit Austria noch Rechnung offen"
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.