Rapid ab 2021 in Puma-Dressen
Beim SK Rapid bahnt sich ein weiterer Wechsel nach langjähriger Zusammenarbeit an.
Seit 1999 laufen die Hütteldorfer durchgehend in Adidas-Dressen auf, schon davor war dies bis 1990 der Fall. Doch wie "sportsbusiness.at" nun berichtet, wird der deutsche Sportartikel-Hersteller seinen mit dieser Saison auslaufenden Vertrag mit den Hütteldorfern nicht mehr verlängern.
Geschäftsführer Wirtschaft Christoph Peschek bestätigt: "Mit Adidas haben wir einen bestehenden Vertrag, der bis Sommer 2021 läuft. Wir können bestätigen, dass die langjährige Partnerschaft darüber hinaus nicht fortgeführt und in beiderseitigem Einvernehmen beendet wird. Wir bedanken uns bei Adidas für die erfolgreiche Zusammenarbeit."
Selbiges bestätigt Adidas. Nun soll auch schon der Nachfolger feststehen. Ab 2021 soll Puma der neue Ausrüster des SK Rapid sein, in Kooperation mit 11teamsports. Eine Einigung in puncto Vertrag soll bereits unterschriftsreif vorliegen.
Puma und 11teamsports stiegen vor wenigen Wochen erst bei WSG Tirol ein. Ansonsten kooperiert zweiteres Unternehmen auch mit Adidas und Nike bei größeren deutschen Vereinen wie Fortuna Düsseldorf, Augsburg oder 1860 München, da diese das komplette Ausrüstermanagement für den jeweiligen Klub übernehmen. Sowohl Rapid als auch Puma wollen den neuen Deal aber noch nicht bestätigen, neue Designs wären dadurch jedoch garantiert.
Vor Adidas hatte sich schon Ottakringer nach jahrzehntelanger Zusammenarbeit beim SK Rapid verabschiedet. Ein längerfristiger Vertrag mit Mercedes wurde aufgrund von strategischen Neuausrichtungen des Automobil-Herstellers nach nur einem Jahr gelöst. Dafür konnte Rapid mit Gösser, Coca Cola, druck.at oder Blitz Blank neue Sponsoren und mit MVC Motors einen neuen Automobil-Partner begrüßen.
Ex-Meistertrainer Pacult glaubt an Rapid-Sensation gegen Arsenal
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.