Klare Leistungssteigerung
"Der Schritt zur Austria war für mich sehr, sehr wichtig, um auf viele Spiele zu kommen", sagt er. Insgesamt 71 Pflichtspiele hat der Bayer für die Violetten schon absolviert, 22 Mal davon blieb er ohne Gegentreffer.
Die Leistungssteigerung ist in der aktuellen Saison nicht zu verleugnen. "Das zweite Jahr ist viel konstanter", weiß Früchtl selbst.
Starke Stats
Wie es xG-Wertungen für Feldspieler gibt, gibt es sie andersrum freilich auch für Goalies. In der Bundesliga hätte Früchtl den Opta-Daten zufolge in der laufenden Saison von der statistischen Wahrscheinlichkeit der gegnerischen Abschlüsse aufs Tor her 23,2 Gegentreffer kassieren müssen, tatsächlich waren es aber nur 17. Also hat Früchtl 6,2 Gegentore mehr verhindert als statistisch wahrscheinlich.
Mit diesem Wert rangiert er bundesligaweit hinter LASK-Keeper Tobias Lawal (9,6) und Altachs Dejan Stojanovic (6,8) auf dem dritten Rang vor Salzburgs Alexander Schlager (3,9) und Sturms Kjell Scherpen (3,3), der die Top 5 komplettiert.
Potenzieller Nachfolger schon verpflichtet
Einen potenziellen Ersatz hat die Austria im vergangenen Sommer schon verpflichtet, da wurde Samuel Sahin-Radlinger bis Sommer 2026 unter Vertrag genommen.
Der 31-Jährige ist aktuell in die Niederlande an Almere City verliehen, wo er seit Mitte März als Einsergoalie im Tor steht.