Ein Ausfall wäre bitter, zumal sich die Wiener defensiv zuletzt verwundbar präsentierten. Der Coach betonte am Freitag, dass die defensive Struktur und Organisation in der Mannschaft passe und die Gegentreffer individuelle Ursachen hätten.
"Dort müssen wir den Hebel ansetzen, dass wir Vertrauen haben in unsere Struktur. Aber die beste Struktur bringt dir nichts, wenn nicht jeder individuell zu 100 Prozent seinen Job macht." Man müsse konkreter, giftiger und aggressiver werden. "Dann bin ich überzeugt, dass wir das sehr schnell in den Griff bekommen."
Duell auf Augenhöhe erwartet
Das soll idealerweise gleich gegen Wolfsberg gelingen. "Die Spiele gegen den WAC waren zuletzt immer besondere Duelle auf Augenhöhe. Ich denke, das waren richtig gute Spiele von beiden Seiten, und genauso ein Spiel erwarte ich auch jetzt wieder", meinte der 42-jährige Coach.
Stürmer Johannes Eggestein darf sich erstmals vor Heimpublikum präsentieren. "Ich freue mich auf das erste Heimspiel meinerseits. Für mich persönlich ist entscheidend, dass ich auf viele Trainingseinheiten und Spielminuten komme, um mehr Verständnis für die Mannschaft und die Taktik zu entwickeln", meinte der Deutsche.
Eggestein ist seit etwas mehr als zwei Wochen bei der Austria, die Bedeutung von Jubilar Prohaska ist auch ihm nicht verborgen geblieben.
"Ich verstehe schon, dass das hier ein großer Spieler in ganz Österreich war und gerade für Austria Wien auch und eine große Legende vergleichbar mit Franz Beckenbauer in Deutschland."
WAC seit fünf Duellen sieglos
Die Kulisse am Verteilerkreis sollte jedenfalls passen, der Klub verkündete einen neuen Saison-Abo-Rekord (9.000) und bereits 12.000 verkaufte Tickets für das WAC-Match.
Der WAC ist gegen die Austria seit fünf Duellen ohne Sieg, obendrein ging der Ligaauftakt mit einer 0:2-Heimpleite gegen Altach schief.
In Saloniki zeigten die Lavanttaler ein ganz anderes Gesicht, Coach Didi Kühbauer sprach von einer richtigen Antwort. Nach der guten Leistung in Griechenland wollen die Wolfsberger nun in Favoriten nachlegen.