Offiziell: Andreas Kuen wechselt ins Ausland

Offensivspieler Andreas Kuen wechselt erstmals in seiner Karriere ins Ausland.
Der 27-Jährige schließt sich dem griechischen Erstligisten Atromitos Athen an und unterzeichnet einen Vertrag bis Juni 2024. Der Tiroler, der in den letzten zwei Jahren für den SK Sturm Graz spielte, wo sein auslaufender Vertrag nicht mehr verlängert wurde, soll drei Angebote aus Österreich ausgeschlagen haben.
"Ich freue mich sehr, zur Atromitos-Familie zu gehören. Ich möchte mich bei den Verantwortlichen für das Vertrauen bedanken, das sie mir entgegengebracht hat, und vor allem beim Trainer und dem technischen Direktor dafür, dass sie mich ausgewählt haben", sagt Kuen, der die Nummer 30 tragen wird.
Auf Empfehlung von Patrick Salomon nach Griechenland
Beim vom ehemaligen walisischen Teamchef Chris Coleman trainierten Haupstadtklub trifft Kuen auf seinen ehemaligen Mitspieler aus Rapid-Zeiten Marko Maric. Nach Emanuel Sakic, Armin Mujakic, Patrick Salomon und Srdjan Spiridonovic ist Kuen der fünfte Österreicher bei Atromitos. Damir Canadi trainierte den Klub zwischen 2017 und 2021 gleich zweimal.
Salomon war es auch, der Kuen den Wechsel empfohlen hat: "Die besten Informationen erhielt ich von Patrick Salomon, der zwei Jahre lang hier war. Er hat mir in der Tat sehr viel Gutes über das Land und Atromitos erzählt."
Ehemalige Bundesliga-Kicker sind beim Neunten der Playoff-Runde generell angesagt. Unter anderem Lucas Galvao, Bright Edomwonyi und Ex-LASK-Kicker Bruno waren ebenfalls beim Hauptstadtverein engagiert.
🚨 𝚷𝚨𝚰𝚱𝚻𝚮𝚺 𝚻𝚮𝚺 𝚶𝚳𝚨𝚫𝚨𝚺 𝚳𝚨𝚺 𝚶 𝚨𝚴𝚻𝚸𝚬𝚨𝚺 𝚱𝚶𝚼𝚬𝚴❗ ✍️
— Atromitosfc (@atromitos1923) June 21, 2022
🤝 Ο Αυστριακός υπέγραψε για δύο χρόνια και αποτελεί το πρώτο απόκτημα για φέτος.
𝜟𝜤𝜜𝜝𝜜𝜮𝜯𝜠 𝜫𝜠𝜬𝜤𝜮𝜮𝜪𝜯𝜠𝜬𝜜 𝜮𝜯𝜪 𝒂𝒕𝒓𝒐𝒎𝒊𝒕𝒐𝒔𝒇𝒄.𝒈𝒓 ⤵️⤵️⤵️https://t.co/yFHFWE8GdT pic.twitter.com/IjIRQDUQfg
Die Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.