Sturm wird Meister: bei einem Sieg oder wenn Salzburg nicht gewinnt.
Salzburg wird Meister: bei einem Sieg, wenn gleichzeitig Sturm nicht gewinnt.
Bundesliga: Das waren die knappsten Meister-Entscheidungen
Der SK Sturm empfängt Austria Klagenfurt. Die Kärntner könnten es mit einem Sieg noch auf Platz 5 und somit ins Europacup-Playoff schaffen. Salzburg wiederum hat den LASK zu Gast, die Linzer beenden die Saison fix als Dritter.
Saisonspiele Sturm gegen Klagenfurt:
| Bewerb | Runde | Spiel |
|---|---|---|
| Bundesliga | 23. | Klagenfurt-Sturm 0:4 |
| Bundesliga | 14. | Klagenfurt-Sturm 0:3 |
| Bundesliga | 3. | Sturm-Klagenfurt 0:0 |
Saisonspiele Salzburg gegen den LASK:
| Bewerb | Runde | Spiel |
|---|---|---|
| Bundesliga | 26. | LASK-Salzburg 3:1 |
| Bundesliga | 22. | LASK-Salzburg 0:1 |
| Cup | Viertelfinale | LASK-Salzburg 2:3 |
| Bundesliga | 11. | Salzburg-LASK 0:1 |
SK Sturm Graz - SK Austria Klagenfurt (Graz, Merkur Arena, SR Lechner)
Sturm: Jaros - Gazibegovic, Wüthrich, Affengruber, Schnegg - Gorenc Stankovic, Lavalee - Horvat, Prass - Böving, Biereth
Es fehlt: Kiteishvili (gesperrt)
Klagenfurt: Menzel - Wernitznig, Mahrer, Wimmer, Schumacher - Besuschkow, Benatelli, Cvetko - Karweina, Arweiler, Bonnah
Es fehlen: Irving (gesperrt), Binder (Wade), Djoric (rekonvaleszent)
FC Red Bull Salzburg - LASK (Wals-Siezenheim, Red Bull Arena, SR Altmann)
Salzburg: Horn - Daniliuc, Baidoo, Pavlovic, Guindo - Sucic, Diambou, Gloukh - Simic, Koita, Konate
Es fehlen: Schlager (Knie), Bidstrup (Schulter), Dedic (Wade), Fernando (Oberschenkel), Kjaergaard (Oberschenkel), Ulmer (Wade), Morgalla (rekonvaleszent), Capaldo (rekonvaleszent)
LASK: Lawal - Stojkovic, Ziereis, Andrade, Bello - Horvath, Berisha - Usor, Taoui, Flecker - Ljubicic
Es fehlen: Renner (Knie), Mustapha (Sprunggelenk), Ljubic (Oberschenkel)
In beiden Stadien sind komplett idente Original-Exemplare des Tellers vorbereitet. In Graz würde Bundesliga-Vorstandsvorsitzender Christian Ebenbauer den Meisterteller übergeben, in Salzburg steht Spielbetriebsvorstand David Reisenauer bereit.
- Materieller Wert des Tellers: 18.000 Euro
- Material: Messing (poliert und matt)
- Durchmesser: 65 Zentimeter
- Gewicht: 11,5 Kilogramm
Für die Meisterfeier stehen in beiden Stadien idente Setups bereit.
Die Meisterbühne ist rund 20 Quadratmeter groß und drei Meter hoch, zudem gibt es zwei XXL-Konfetti-Kanonen, die rund 12 Kilogramm Konfetti in den Farben des Meisterklubs bis zu 25 Meter in die Höhe blasen und ca. 150 Stück 10 Meter lange Streamer (Papierschlangen) vom Himmel regnen lassen.
1 - Elfmeter bekam Salzburg in dieser Saison zugesprochen (Sturm: 4)
2,16 - Tore pro Spiel erzielt Salzburg durchschnittlich (Sturm: 1,74)
6 - Mal glatt Rot sahen Sturms Akteure in dieser Saison (Salzburg: 2)
13 - Tore hat Sturm in der Anfangsviertelstunde erzielt (Salzburg: 10)
14 - Tore hat Salzburg in der Schlussviertelstunde erzielt (Sturm: 7)
17 - Tore hat Sturm aus Standardsituationen erzielt (Salzburg: 12)
23 - Gegentore in 31 Spielen weisen Sturm als Abwehrbollwerk der Liga aus (Salzburg: 28)
67 - Tore hat Salzburg in 31 Spielen erzielt (Sturm: 54)
376 - Schüsse haben die Salzburger aus dem Spiel heraus abgegeben (Sturm: 250)
15.013 - Pässe hat Sturm in 31 Runden gespielt (Salzburg: 11.958)
Dem Meister winkt ein Fixplatz in der Königsklasse und damit ein Startgeld in der Höhe von 18.620.000 Euro.
Meister: Champions-League-Ligaphase (Start am 17./18. September)
Vizemeister: Champions-League-Qualifikation (2. Runde, 23./24. und 30./31. Juli - bei Ausscheiden 3. Runde Europa-League-Qualifikation)