Danach fällt es den Akteuren des Tages etwas leichter für Gefahr zu sorgen.
In Minute 24 ist der Ball erstmals im Tor der Gäste durch einen Treffer von Monschein, die Aktion wurde aber bereits zuvor, aufgrund eines Dornbirner-Fouls, abgepfiffen.
Danach kommen auch die Rothosen erstmals gefährlich vor den Kasten: Offensivmann Tanque läuft dabei völlig frei auf Vienna-Keeper Gremsl zu, wartet jedoch zu lange mit dem Abschluss (35.).
Das letzte Highlight in Hälfte eins setzen abermals die Döblinger durch Tanzmayer, der einen Lupfer über Odehnal hinweg spielt, den Nussbaumer per Kopf von der Linie kratzen kann.
Letzte Konsequenz fehlt auf beiden Seiten
Im zweiten Abschnitt gibt es nach etwa einer Stunde Elferalarm im Dornbirner Strafraum, als Boateng nach gutem Haken gelegt wird (62.). Schiedsrichter Harkam lässt jedoch weiterlaufen.
In der Schlussphase der Partie werden die Hausherren dann nochmals stärker und klopfen in der Nachspielzeit nochmals am Aluminium der Dornbirner an (90.+2), am Ende reicht es für die Zellhofer-Elf jedoch nicht für ein entscheidendes Tor.
So trennen sich die Vienna und der FC Dornbirn am Ende mit einem teils intensiv geführten Remis, bei dem letztlich die entscheidende Konsequenz auf beiden Seiten fehlt.
Die Vienna belegt nun Rang sieben, Dornbirn ist Zehnter.