-
Rapid Wien II - SC Austria Lustenau
Fußball - ADMIRAL 2. Liga -
Highlights: Lustenau bezwingt neun Jung-Rapidler in letzter Sekunde
Fußball - ADMIRAL 2. Liga -
UNIONvolleys Bisamberg-Hollabrunn - VB NÖ Sokol Post
Volleyball - Austrian Volley League Women -
Highlights: Capitals beenden Pioneers-Fluch nach 1:3-Rückstand
Eishockey - ICE -
ATSC Wildcats Klagenfurt - ASKÖ Purgstall
Volleyball - Austrian Volley League Women -
Highlights: Innsbruck zwingt den VSV überraschend in die Knie
Eishockey - ICE -
UNIONvolleys Bisamberg-Hollabrunn - TJ Sokol V Post SV Wien
Volleyball - Austrian Volley League Men -
Highlights: Drei Punkte im violetten Duell bleiben in Salzburg
Fußball - ADMIRAL 2. Liga -
SV Austria Salzburg - Young Violets Wien
Fußball - ADMIRAL 2. Liga -
Highlights: VSV verspielt Sieg gegen Pustertal
Eishockey - ICE
NEWS
Vienna äußert sich zu Missbrauchsvorwürfen
Die Vienna nimmt zu den am Samstag in der "Krone" erhobenen Missbrauchsvorwürfen gegen einen ehemaligen Fußballtrainer des Klubs Stellung.
Laut dem Bericht läuft gegen den Mann ein Ermittlungsverfahren der Staatsanwaltschaft Wien. Ermittelt werde wegen des "Verdachts der geschlechtlichen Nötigung und des Verdachts des Missbrauches eines Autoritätsverhältnisses". Man nehme die Sache "sehr ernst", heißt es in einem Statement auf der Vereins-Website.
Gemäß "Krone" sei der Stein durch zwei aktuelle Anzeigen der Vienna-Frauenmannschaft ins Rollen gekommen. Dem Blatt liege ein internes Schreiben des Vereins vor, in dem bekannt gegeben wurde, dass "Kontaktdaten aller Spielerinnen, die in Mannschaften des jetzt unter Verdacht stehenden Trainers waren, an die Behörden weitergeleitet worden sind". Die Vorfälle würden schon "mehrere Jahre" zurückliegen.
Die Vienna betonte, mit dem Landeskriminalamt und der Staatsanwaltschaft in Kontakt zu stehen, "um bei der Aufarbeitung des Sachverhaltes helfend zu unterstützen. Wir haben nach bekannt werden umgehend ein Team zusammengestellt, das die Vorwürfe prüft", heißt es in dem Statement.
"Lückenlose und transparente Aufklärung" stehe ebenso im Fokus wie " die Einführung von zusätzlichen Maßnahmen, um Machtmissbrauch und persönlichen Übergriffen jeder Art künftig noch besser vorzubeugen".