Egal, wer den Controller in die Hand nimmt. Fußball verspricht Emotionen, stetige Herausforderungen und im besten Fall auch ein Hochgefühl. Zitate wie „Wir müssen gewinnen, alles andere ist primär“ von Hans Krankl gehören dabei zum Fußball wie ein Ball und zwei Tore.
Beim Wien Energie Soccercup heißt es diesmal aber mit dem Fuß, oder dem Auto Tore schießen, denn das Event wird neben FIFA19 im 1on1 Modus auch ein Rocket League Turnier im 3on3 Modus bieten. Möglich macht das Turnier Wien Energie, die ihr Engagement im eSport 2019 verstärken. Die Leiterin im Kommunikationsmanagement bei Wien Energie, Astrid Salmhofer dazu: “Ohne Energie kein Gaming! Kooperationen im eSports bieten uns die Möglichkeit, eine ganz neue und spezielle Zielgruppe zu erreichen und die Marke Wien Energie unter jungen Menschen weiter bekannt zu machen”.
Im März wurde bereits der Sponsoringdeal zwischen Wien Energie und dem österreichischen Traditionsverein „plan-B“ bekanntgegeben. Ermöglicht wurde die Zusammenarbeit durch die Wiener Agentur crossconnect. Christoph Zenk, Geschäftsführer von crossconnect und ursprüngliches Gründungsmitglied des Vereins plan-B: „Es ist schön zu sehen, dass Wien Energie dabei hilft die österreichische eSports Szene weiter zu entwickeln. Kooperationen wie diese zeigen die Relevanz von eSports“.
Im Rahmen des Wien Energie eSport Soccercups, für welchen auch Coca Cola als Partner gefunden werden konnte, werden alle motivierten FIFA19 und Rocket League Spieler dazu eingeladen teilzunehmen. Die Besten der Besten werden am 13.04.2019 in den Playoffs gegeneinander antreten.
Als kleines Special wird erstmals auch der „FIFA19 Mixed Couples Cup“ durchgeführt. Dabei treten im 2on2 Modus Teams an, die aus einem Mann und einer Frau bestehen müssen.
Für alle Interessierten Teams und Einzelspieler ist es möglich am 12.04. vor Ort bei den ganztägigen Qualifikationsturnieren mit Live-Moderation anzutreten. Die Finalspiele finden am 13.04. statt. Mehr Informationen findet ihr unter:
www.esport-soccercup.at oder www.facebook.com/esportsoccercup