Hackl Schorsch und andere Erfolgs-Faktoren
Plötzlich kommt der Erfolg allerdings keineswegs. "Es hat sich schon in den vergangenen Jahren gezeigt, dass wir ein sehr starkes und breites Team haben", erklärt Eigentler. "Jetzt kommen wir langsam da hin, dass wir die Lorbeeren für die Arbeit der letzten Jahre ernten dürfen."
Die guten Leistungen hat sich das Team über längere Zeit erarbeitet. Aktuell stimmen bei Rot-Weiß-Rot viele Faktoren zusammen.
"Wir haben uns in den letzten Jahren darauf fokussiert, in gewissen Bereichen, wie zum Beispiel dem Material, noch akribischer zu arbeiten", sagt der Cheftrainer, der seit Frühjahr 2022 im Amt ist.
Kurz nach Eigentler heuerte auch Rodel-Legende Georg Hackl beim ÖRV an. Möglich gemacht hat den Coup Präsident Markus Prock, der seinen ehemaligen Konkurrenten nach Österreich lotsen konnte – was bei unseren Nachbarn nicht überall wohlwollend aufgenommen wurde.
"Hackl Schorsch" ist beim ÖRV für die Entwicklung im Material- und Technikbereich zuständig, bildet in dieser Hinsicht quasi einen Doppelsitzer mit Peter Penz, der 2018 seine Karriere beendete und in den Betreuerstab wechselte.
"Die beiden ergänzen sich sehr gut. Das ist alles sehr harmonisch und funktioniert bestens", lobt Eigentler. Hackl konnte demnach "ein paar weißen Flecken, die wir vielleicht am Material-Sektor hatten, ganz gut füllen".
 
     
 
 
 
 
 
