-
Der Kühbauer-Effekt beim LASK
Ansakonferenz -
Choreo-Festival in der Bundesliga
Ansakonferenz -
Wie stark ist Seidl wirklich?
Ansakonferenz -
Sturm hat ein Topspiel-Problem
Ansakonferenz -
Zwarakonferenz (EP127) - Nach Stripfing-Aus: Wie geht's weiter?
Zwarakonferenz -
Ansakonferenz (EP61) - Wer ist eigentlich Titelfavorit?
Ansakonferenz -
Arnautovic feiert Comeback bei Roter-Stern-Remis
Fußball - Sonstiges -
TJ Sokol V Post SV Wien - UVC Graz
Volleyball - Austrian Volley League Men -
Highlights: Pustertal übernimmt wieder die ICE-Tabellenspitze
Eishockey - ICE -
Highlights: Auswärtssieg! Der VSV entführt drei Zähler aus Wien
Eishockey - ICE
NEWS
Doping: Sportgerichtshof entscheidet über Olympiasiegerin
Der Internationale Sportgerichtshof (CAS) hat im Dopingfall der russischen Eiskunstläuferin Kamila Valieva ein Schiedsgerichtsverfahren eingeleitet. Das teilte der CAS am Montag mit.
Die 16-jährige Europameisterin war am 25. Dezember 2021 bei den russischen Meisterschaften positiv auf die verbotene Substanz Trimetazidin getestet worden.
Dies war erst bei den Olympischen Winterspielen im Februar in Peking bekannt geworden, nachdem Valieva mit dem russischen Team Olympia-Gold gewonnen hatte. Eine vorläufige Suspendierung war wieder aufgehoben worden, sodass sie auch im Damen-Einzel an den Start gehen durfte und als Topfavoritin Vierte wurde.
WADA meldet sich bei Sportgerichtshof
Die Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) hatte das Gericht in Lausanne angerufen, weil die russische Anti-Doping-Agentur (RUSADA) bisher noch keine Entscheidung getroffen hat. Die Anrufung des Sportgerichtshofs wurde mit Artikel 15.3 der Anti-Doping-Bestimmungen der RUSADA begründet.
Die Berufung sei eingelegt worden, da die RUSADA innerhalb der von der WADA gesetzten Frist keine Entscheidung getroffen habe, hieß es.
Die WADA geht von einem Doping-Verstoß aus und beantragte eine vierjährige Sperre für Valieva sowie die Aberkennung aller von ihr vom 25. Dezember 2021 an erzielten Wettkampfergebnisse - mit allen sich daraus ergebenden Konsequenzen, einschließlich der Aberkennung von Medaillen, Punkten und Preisen, teilte der CAS mit.
Ein Zeitrahmen für die Verkündung der Entscheidung könne noch nicht angegeben werden.