ÖSV-Mixed-Team springt in Rasnov aufs Podest

Das ÖSV-Mixed-Springer-Team bestehend aus Eva Pinkelnig, Daniel Tschofenig, Daniela Iraschko-Stolz und Manuel Fettner jubelt bei der WM-Generalprobe im rumänischen Rasnov über den dritten Platz!
Nach einer engen Konkurrenz fällt die Entscheidung um Rang drei erst im allerletzten Sprung: Japans Ryoyu Kobayashi legt mit einem Sprung auf 96 Meter gewaltig vor, doch Manuel Fettner kann mit 94 Metern kontern und sichert Österreich mit 3,8 Punkten Vorsprung auf Japan den Podestplatz.
Der Sieg geht klar an Norwegen (Maren Lundby, Daniel Andre Tande, Silje Opseth und Halvor Egner Granerud). Die Skandinavier weisen auf die zweitplatzierten Slowenen einen Vorsprung von 23,4 Punkten auf, das ÖSV-Team liegt insgesamt 44,1 Zähler zurück.
Ab dem 24. Februar geht es in Oberstdorf mit der Nordischen Ski-WM weiter.
Stimmen:
Manuel Fettner: "Ich bin mit diesem Wochenende sehr happy und es waren richtige Top-Sprünge dabei. Die Konstanz ist jetzt noch nicht zu hundert Prozent da, aber es ist cool zu sehen, dass wenn man die Sprünge gut erwischt, man ganz vorne mitmischen kann. Ich habe in den letzten Wochen und Monaten kontinuierlich gearbeitet und auch Kleinigkeiten im Setup geändert und habe jetzt das Gefühl, ich komme immer näher ran."
Daniela Iraschko-Stolz: "Mein erster Sprung war richtig gut und das gesamte Team hat toll zusammengehalten heute. Mit dem dritten Platz sind wir wahnsinnig happy und ich denke es war das Maximum, das wir herausholen konnten heute. Bis zur WM weiß ich, was ich noch zu tun habe, das stimmt mich sehr positiv und ich freue mich schon auf Oberstdorf."
Die Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.