Schlierenzauer wird in Klingenthal Fünfter
Gregor Schlierenzauer landet beim Sommer-GP-Finale in Klingenthal als bester Österreicher auf dem fünften Platz.
Den Sieg holt sich im fünften Antreten zum fünften Mal der Pole Dawid Kubacki, der sich damit auch den Sieg in der Gesamtwertung sichert. Der 27-Jährige gewinnt mit 6,4 Punkten Vorsprung auf den Deutschen Andreas Wellinger.
Stefan Kraft fällt im zweiten Durchgang vom vierten auf den achten Rang zurück. Manuel Fettner (14.) und Manuel Poppinger (25.) kommen ebenfalls in die Punkteränge.
In der Gesamtwertung landet Kraft als bester ÖSV-Adler auf Rang 24, Schlierenzauer auf 25.
Schlierenzauer mit Leistung zufrieden
Gregor Schlierenzauer war mit seiner Leistung in Klingenthal glücklich. "Ich bin sehr zufrieden. In die Top fünf zu springen, ganz knapp am Podium vorbei, ist eine tolle Motivation für den Winter", erklärte der Weltcup-Rekordsieger. Im Hinblick auf die kommende Olympia-Saison sieht er aber noch Potenzial. "Jetzt gilt es noch die letzten Reserven auszureizen."
ÖSV-Cheftrainer Heinz Kuttin sieht bei seinem Team einen Aufwärtstrend. "Es war ein wichtiger Schritt nach Hinzenbach, wo wir nicht ganz so zufrieden waren. Heute war es besser, das war cool anzusehen", meinte der Kärntner.
Stefan Kraft ist eineinhalb Monate vor dem Weltcup-Auftakt noch nicht dort, wo er sein möchte. "Ich kann ganz gut dabei sein, wenn alles zusammenpasst. Aber es ist doch noch einiges zu tun", so der amtierende Doppel-Weltmeister.
Austria-Verteidiger Ruan fällt für kompletten Herbst aus
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.