"Mir ist es wichtig, mit den Damen wieder in kleineren Gruppen zu trainieren, die künftig im Schnitt aus sechs Läuferinnen bestehen werden. Zudem haben wir durch die guten Resultate in den Europacup-Speedbewerben zusätzliche Startplätze erkämpft, die mitunter der Grund sind, in zwei 6er-Gruppen zu arbeiten", sagt ÖSV-Cheftrainer Assinger.
"Die Zusammenstellung wurde nach geografischen Aspekten ausgewählt und nachdem in jeder Mannschaft Medaillen- und Weltcupsiegerinnen sein werden, wird das für die nötige Ausgewogenheit sorgen. Die Technik-Trainings sind in Kleingruppen geplant, die Speed-Einheiten werden gemeinsam abgehalten, damit können wir optimale Rahmenbedingungen bieten."
Männer setzen auf altbewährtes Personal
Bei den Männern wird Ski Austria mit den gleichen Gruppentrainern wie in der Vorsaison die Vorbereitung auf den kommenden Winter starten. Die Bezeichnungen der einzelnen Gruppen werden sich jedoch ändern.
So ist Sepp Brunner für die Gruppe WC1 verantwortlich, Werner Franz betreut das Team WC2, Martin Kroisleitner die WC3 Gruppe und Michael Pircher die Mannschaft WC4.
Die beiden Europacupgruppen (EC3 und EC-Technik) werden von Christian Perner beziehungsweise Christoph Ehrenecker geleitet. Der ehemalige Damen-Techniktrainer Hannes Zöchling wird neuer Nachwuchs-Gruppentrainer bei den Herren.
Cheftrainer Marko Pfeifer erklärt: "An den bisherigen Gruppentrainern habe ich festgehalten. Die neuen Bezeichnungen haben den Grund, dass wir nicht strikt nach Speed, Technik, etc. trennen wollen. In jedem Team gibt es Allrounder. Besonders in den Gruppen WC2 und WC4 wollen wir gezielt junge Athleten in den nächsten Jahren an die Weltspitze heranführen, indem sie gemeinsam mit den Besten trainieren. Im Europacup- und Nachwuchwuchsbereich wollen wir die Gruppen etwas verkleinern, um dadurch die Qualität heben zu können."
Die Zuordnung der einzelnen AthletInnen in den jeweiligen Gruppen will Ski Austria zu einem späteren Zeitpunkt bekannt geben.
ÖSV-Trainer für die Saison 2023/24:
Frauen:
Cheftrainer: Roland Assinger
WC Speed W: Christoph Alster
WC Speed O: David Fill
WC Tech: Klaus Mayrhofer
WC3: Karlheinz Pichler
Männer:
Cheftrainer: Marko Pfeifer
WC1: Sepp Brunner
WC2: Werner Franz
WC3: Martin Kroisleitner
WC4: Michael Pircher