- 
                        
                            Sportflash vom 31.10.LAOLA1 Daily
- 
                        
                            Die ÖFB-Stars der Zukunft? Das ist der Kader für die U17-WM in KatarAnsakonferenz
- 
                        
                            Drei DigiTalk: Von Doom-Scrolling bis Gaming - Wie viel Handyzeit ist gut?Sonstiges
- 
                        
                            Sportflash vom 30.10.LAOLA1 Daily
- 
                        
                            Formel 1: Nur noch ein Netflix-Produkt?Standpunkt
- 
                        
                            Highlights: KAC muss in Bozen nur am Ende zitternEishockey - ICE
- 
                        
                            Highlights: Schlusslicht Pioneers schockt Meister SalzburgEishockey - ICE
- 
                        
                            Highlights: Captain Vey schießt die Capitals zum SiegEishockey - ICE
- 
                        
                            Highlights: Black Wings drehen 0:2-Rückstand in InnsbruckEishockey - ICE
- 
                        
                            Highlights: Ljubljana gewinnt Torfestival in BudapestEishockey - ICE
NEWS
        Stanley-Cup-Trophäe darf nicht nach Russland
 
    Der Stanley Cup kommt in diesem Sommer wegen des Krieges nicht nach Russland - egal, wer die Finalserie in der NHL gewinnt.
Normalerweise darf jeder Spieler des siegreichen Teams die Trophäe traditionellerweise für einen Tag in seinem Heimatort ausstellen, auch im Ausland.
Die insgesamt vier russischen Profis, die in den Kadern der Tampa Bay Lightning (Nikita Kucherov, Mikhail Sergachev und Andrei Vasilevskiy) und der Colorado Avalanche (Valeri Nichushkin) stehen, dürfen an der alten Tradition in diesem Sommer allerdings nicht teilhaben.
"Wir schulden womöglich eine Reise (des Stanley Cups, Anm.) in der Zukunft, so wie wir das während der Pandemie auch taten, aber es wird nicht in diesem Sommer passieren", sagt NHL-Boss Gary Bettmann mit Blick auf Russland, das in der Ukraine einen Angriffskrieg führt.
 
                 
 
 
 
 
 
