Am meisten am Kaderblatt auffallen wird sicher Paul Sintschnig (VSV) – als 09er ist er ein mehrfacher "Underager", etwas was nur alle heiligen Zeiten bei solchen Turnieren vorkommt. Körperlich für sein Alter absolut stark (im Vergleich gegen vier Jahre ältere Cracks natürlich weniger), setzt der 15-Jährige bereits jetzt immer offensive Akzente.
Weitere Stürmer: Frontnet-Player Felix Haiböck (Wisconsin), die beiden Salzburger Adrian Gesson und Luca Kogler sowie die heuer bereits in der Ersten eingesetzten Klagenfurter David Waschnig und Oliver Lam, die vor allem im PK zum Einsatz kommen werden.
Zehn Cracks waren schon letztes Jahr mit dabei, davon verabschieden sich Oschgan, Müller, Rebernig, Klassek, Kirchebner, Lanzinger, Scherzer, Rupnik und Lam mit diesem Turnier aus dem Junioren-Bereich. In anderen Worten: Das Team ist ziemlich jung, 13 Spieler sind Jahrgang 06 oder jünger.
Ziel Klassenerhalt und die Hoffnung auf mehr
Die Schlüsselfaktoren für Pinter? "Natürlich die Goalieleistungen, wie immer bei so einem Turnier. Darüber hinaus die Special Teams, die haben uns letztes Jahr eine bessere Platzierung gekostet." Im Testspiel gegen Slowenien gelangen vier PP-Tore, was wohl nur schwer zu wiederholen sein wird. "Fünf gegen fünf spielen wir fast immer gut, wir sollten auch die letzten Flüchtigkeitsfehler ausmerzen können und wie immer als Kollektiv auftreten."
Zur Konkurrenz: Dänemark sollte mit Seattle-Pick Oscar Fisker Molgaard (traf noch Samstagabend auf Biber) auftauchen, Norwegen (wohl der Turnierfavorit) mit den beiden Erstrunden-Picks des Sommers Stian Solberg (verteidigte gerade mit Färjestad in der CHL gegen Salzburg) und Powerforward Michael Brandsegg-Nygard. Auftaktgegner Frankreich gewann letzte Saison immerhin Silber, Aufsteiger Slowenien kommt mit den vom KAC-Nachwuchs bekannten Defendern Jan Golicic (von Tampa gedraftet, jetzt in der QMJHL) und Tit Smolnikar.
Pinters Erwartungen für die Woche in Bled? "Erst einmal den Klassenerhalt sichern, das ist immer das Wichtigste. Wenn wir uns von Anfang an als Team präsentieren, hoffe ich natürlich auf mehr."
Mit Cracks wie Oschgan, Biber, Scherzer, Klassek, Kolarik, Neumann, den Zelenovs und Youngster Sintschnig weist die ÖEHV-Truppe jedenfalls mehrere höchst interessante Namen auf, die Trips über die Kärntner Grenze nahelegen würden...