Der Frust über die verpasste Olympia-Teilnahme spielte mit
Die NHL-Hoffnung monierte die eigene Leistung in den ersten "eineinhalb Dritteln. Da haben wir nicht unser Spiel gezeigt."
Das verpasste Olympia-Ticket schien noch in den Köpfen der ÖEHV-Cracks herumzuspuken, die Mannschaft wirkte mental müde und war gegen bissige Ungarn stets einen Schritt zu spät. Die Folge: Thomas Höneckl musste gleich dreimal hinter sich greifen.
"Es war sicher etwas Frust dabei, wenn man sich das Ziel vornimmt, Olympia zu erreichen. Sie haben einfaches Eishockey gespielt, wir haben uns nicht an den Spielplan gehalten. Wenn man ein, zwei Tore bekommt, haben sie das Momentum, dann rennst du der Scheibe nur hinterher", fasste es Reinbacher treffend zusammen.
Und forderte auf: "Da müssen wir wirklich einen Schritt mehr machen. Wir wollen eine bessere Nation als Ungarn sein, eine etablierte A-Nation, dann muss einfach mehr kommen."
"Als würde es um die Weltmeisterschaft gehen"
Teamchef Roger Bader wurde bereits in der ersten Werbepause lauter, versuchte sein Team aufzuwecken. Dies zeigte - nach einer weiteren, deutlichen Kabinenansprache - jedoch erst ab dem zweiten Drittel Wirkung. "Ich war wirklich sehr unzufrieden mit der Leistung", stellte der Schweizer klar
Dort hatte Rot-Weiß-Rot deutlich mehr Puckbesitz, konnte jedoch keine Entscheidung erzwingen. Im Shootout hatte man das glücklichere Ende für sich, sinnbildlich der Game Winning Penalty von Haudum.
"Wir mussten Charakter zeigen. Man muss als Spieler vorausgehen und alles rausholen. Wir wollen sicher nicht mit einem 0:3 nachhause fahren, da sitzen und uns fragen, woran es gelegen hat", sagte Reinbacher.
Slowakei top, Kasachstan unglücklich, Ungarn verdient
So konnte noch ein erfreuliches Turnier-Fazit gezogen werden, obwohl das große Ziel, die Teilnahme an den Olympischen Spielen 2026 in Mailand nicht erreicht wurde. "Die Gesamtbilanz fällt, was die Leistungen betrifft, positiv aus", bestätigte Bader und führte aus:
"Wir haben gegen die Slowakei eine Top-Partie gezeigt, mit einer Leistung, die mit der Finnland-Leistung bei der Weltmeisterschaft vergleichbar ist. Die Kasachstan-Partie, auch nachdem ich sie mir auf Video nochmal angesehen habe - da waren so viele Torchancen, da war sehr vieles, sehr gut. Da hat nur das Resultat nicht gestimmt."
Der Teamchef resümiert abschließend: "Dass man nach einem schlechten ersten Drittel ein Spiel drehen kann und verdient gewinnt, weil im letzten Drittel waren wir mehr als nur deutlich überlegen, ist für das große Bild für die Zukunft ein großes Erlebnis. Acht Perioden zufrieden, eine Periode unzufrieden."