Am achten Spieltag der win2day ICE Hockey League verliert der VSV in Villach mit 2:4 gegen Fehervar.
Der VSV startet besser in die Partie und hält die Ungarn unter Kontrolle, das erste Tor gelingt trotzdem den Gästen. Bartalis umkurvt VSV-Goalie Cannata und schiebt in Minute 16 zum 0:1 ein. Wenig später verteidigt Erne seinen Tormann und wird wegen übertriebener Härte alleine auf die Strafbank geschickt.
In Überzahl reichen Fehervar fünf Sekunden, um den zweiten Treffer nachzulegen. Erdely bugsiert den Rebound in das Tor der Villacher. Van Nes bringt die Adler mit seinem Anschlusstreffer allerdings wieder auf 1:2 heran (32.).
Fehervar beendet Sieglosserie in Villach
Doch im Schlussdrittel stellt Horvath mit einem Distanzschuss den zwei-Tore-Vorsprung der Ungarn wieder her (45.). Ein neuerlicher Anschlusstreffer von Scherbank zum 2:3 lässt die Villacher noch kurz hoffen, Kuralt besiegelt aber mit dem zweiten Powerplay-Tor der Ungarn den 2:4-Endstand.
Der VSV rangiert mit 13 Zählern auf Tabellenplatz sechs, Fehervar beendet indes die Sieglosserie nach drei Pleiten und springt auf den neunten Platz vor.
HC Bozen setzt sich im ICE-Schlager an die Spitze
Der HC Bozen bezwingt indes Olimpija Ljubljana mit einem 4:2-Heimsieg und übernimmt die ICE-Tabellenführung.
Dabei bejubeln die Slowenen im Gipfeltreffen um die ICE-Tabellenspitze eine frühe Führung. Miha Bericic besorgt nämlich, trotz einer Unterzahlsituation, per Shorthander die 1:0-Führung in Südtirol (6./SH). Zudem erhöht Ziga Pance zugunsten der slowenischen Gäste vor dem ersten Kabinengang zum 2:0 (13.).
Doch die "Foxes" kämpfen sich zurück und sorgen binnen sechs Minuten für eine Wende. Cole Schneider im Powerplay (23./PP) und Brad McClure (25.) treffen früh nach der Pause zum 2:2-Ausgleich. Nur drei Minuten danach netzt HCB-Center Matt Bradley obendrein zur 3:2-Zwischenführung ein (28.).
Bozen baut die Führung aus
In der Folge bleiben die "Foxes" tonangebend und bauen die Führung nach der zweiten Pause aus. McClure schnürt seinen Doppelpack und trifft zum Zwei-Tore-Vorsprung zugunsten der Gastgeber (43.). Danach agieren die Slowenen aber wieder offensiver und erspielen sich sogar eine 5:3-Überzahlsituation.
Die Südtiroler überstehen die doppelte nummerische Unterlegenheit allerdings schadlos. Schließlich bringen die "Foxes" den Heimerfolg über die Zeit.
Damit übernehmen die Südtiroler erstmals mit nun sechs Ligasiegen in Folge und 18 von 21 möglichen Zählern die Tabellenführung. Ljubljana (16) bezieht indes die zweite Pleite en Suite und fällt auf den zweiten Platz zurück.