-
Highlights: KAC muss in Bozen nur am Ende zittern
Eishockey - ICE -
Highlights: Schlusslicht Pioneers schockt Meister Salzburg
Eishockey - ICE -
Highlights: Captain Vey schießt die Capitals zum Sieg
Eishockey - ICE -
Highlights: Black Wings drehen 0:2-Rückstand in Innsbruck
Eishockey - ICE -
Highlights: Ljubljana gewinnt Torfestival in Budapest
Eishockey - ICE -
Highlights: Graz99ers lassen sich von Pustertal gnadenlos auskontern
Eishockey - ICE -
Am Stammtisch bei Andy Ogris: Christopher Dibon
Stammtisch -
Sportflash vom 29.10.
LAOLA1 Daily -
Sportflash vom 28.10.
LAOLA1 Daily -
Julia Scheib: Österreichs neue Seriensiegerin?
3er-Gondel
NEWS
Fixiert: ICE Hockey League hat drei neue Klubs
Der HC Znojmo, der HC Pustertal und der HK Olimpija Ljubljana sind 2021/22 in der bet-at-home ICE Hockey League am Start.
Was schon vor rund zwei Wochen mit dem Beschluss der Liga-Generalversammlung eingeleitet wurde, ist nun hochoffiziell. Die notwendigen Obligationen wurden von allen drei Klubs innerhalb der festgelegten Frist erbracht.
Während es sich bei Znojmo um eine Rückkehr handelt, ist Pustertal - in Bruneck beheimatet - ein gänzlich neuer Klub. Bei Olimpija Ljubljana sind Farben und Logo zwar schon aus der Vergangenheit bekannt, es handelt sich allerdings um einen Nachfolge-Verein jenes Klubs, der bis 2017 unter schweren finanziellen und sportlichen Problemen an der damaligen EBEL teilnahm.
Weil alle aktuellen Klubs für die nächste Saison genannt haben, werden damit 14 Teams aus sechs Ländern um den Titel spielen: Vienna Capitals, KAC, VSV, Red Bull Salzburg, Graz99ers, Dornbirner EC, HC Innsbruck und Black Wings 1992 aus Österreich, Bozen und Pustertal aus Italien, Fehervar aus Ungarn, Bratislava aus der Slowakei, Znojmo aus Tschechien und Ljubljana aus Slowenien.
Der genaue Liga-Modus wird nach der Erweiterung noch festgelegt.