Die Vienna Capitals beziehen in der neunten Runde der win2day ICE Hockey League eine knappe 3:4-Overtime-Pleite beim EC Red Bull Salzburg.
Dabei kommt es im ersten Abschnitt zu vielen Strafzeiten aufgrund von entschiedenen Stockschlägen auf beiden Seiten. Die Capitals nutzen dabei ein Powerplay aus. Zane Franklin bringt die Wiener nach neun Minuten in Führung (9./PP1).
Noch vor dem ersten Kabinengang sorgen die Salzburger für den Ausgleich. Benjamin Nissner netzt zum 1:1-Pausenstand im Salzburger Volksgarten ein (16.).
Capitals nutzen erneut ein Powerplay aus
Es entwickelt sich danach ein offener Schlagabtausch. Die Wiener agieren allerdings erneut in Überzahl effizient. Carter Souch nutzt eine doppelte Überzahlsituation zur 2:1-Führung der Donaustädter aus (28/PP2). Nur zwei Minuten danach egalisiert aber Luca Auer auf der Gegenseite den Rückstand zum 2:2 (30.).
Doch die Wiener präsentieren sich diesmal auch in Unterzahl brandgefährlich. Sam Antonitsch nutzt einen Scheibenverlust der Salzburger aus und trifft per Shorthander zur dritten Führung der Wiener (33./SH). In der Folge erhöhen die "Eisbullen" den Druck und jubeln über den nächsten Ausgleich.
Raffl trifft zum Overtime-Sieg für Salzburg
Florian Baltram bringt die Viveiros-Truppe mit dem 3:3-Ausgleich (54.) in die Overtime. Dort benötigt Michael Raffl letztlich nur 14 Sekunden, um für den Siegestreffer zu sorgen (61.).
Somit beenden die Salzburger nach zwei Ligapleiten ihre kleine Formkrise (17 Pkt.). Indes beziehen die Caps ihre fünfte Saisonpleite, schreiben allerdings mit einem weiteren Zähler an (13 Pkt.).
Debakel für die Black Wings bei Ljubljana
Olimpija Ljubljana bezwingt die Black Wings Linz mit 8:4.
Bereits ab dem ersten Bully übernehmen die Slowenen die Spielkontrolle. Ziga Mehle (7.) und Nathanael Halbert (12.) bringen die "Grünen Drachen" früh auf die Siegerstraße. Noch vor der ersten Pause treffen mit Nicolai Meyer (19./PP) und TJ Brennan (20./PP) die beiden Topscorer der Slowenen zur 4:0-Führung.
In dieser Tonart setzten die Slowenen die Partie auch fort. Rok Kapel (23.), Marly Quince (30.), Zach Boychuk (32.) und Doppelpacker Mehle (40.) sorgen für vier weitere Treffer für Ljubljana. Zumindest Stefan Gaffal schreibt für die Linzer zum 1:7-Zwischenstand an (36.).
Die Black Wings können im Schlussabschnitt noch für Ergebniskosmetik sorgen. Drei späte Torerfolge von Henrik Neubauer (58.), Shawn St-Amant (59.) und Greg Moro (59.) können die deutliche Pleite aber nicht abwenden.
Damit kehren die Slowenen nach zwei Pleiten wieder auf die Tabellenspitze zurück (19 Pkt.). Die Black Wings bleiben am enttäuschenden elften Tabellenrang (5 Pkt.).