Nach Qualitätsproblemen zu Saisonbeginn wurden die Signalübertragungen geändert und nicht mehr via Sportslounge weitergegeben - das ergab wesentlich bessere Stabilität.
Allgemein gilt:
Die Kommentatoren bewerten das Spiel fast immer aus Heimsicht – nicht unbedingt (aber mitunter) wie Fans, irgendwelche Informationen über Spieler des Gegners sind so gut wie nie zu erwarten.
Tore des Heimteams werden stets lauter akklamiert, auch bei Schiedsrichterentscheidungen schlägt man sich meist auf diese Seite. Regelkenntnisse sind die Ausnahme, wobei sich die Kommentatoren hier von denen der TV-Stationen nicht unterscheiden.
Weder Kommentatoren noch die Experten dürften speziell ausgebildet worden sein - kein Wunder, dass jene mit TV-Erfahrung schnell auszumachen sind. Im Gegensatz zu ORF, ServusTV und Puls24 sind die Co-Kommentatoren oft Ex-Spieler ohne große Karrieren oder werden vereinsintern zwangsverpflichtet.
Bildqualität, Kameraführung und der Einsatz von Wiederholungen trennen schnell die Spreu vom Weizen, obwohl einige Teams hier aufgeholt haben. Einige Teams übererfüllen die Vorgaben, andere gerade so noch oder gar nicht.
Wer überzeugt, wer nicht?
Eine Übersicht zu den einzelnen Teams in puncto Bildqualität und allgemeinem Aufwand - die Kommentatoren und ihre Sidekicks werden erwähnt, fließen aber aufgrund der verschiedenen Sprachen nicht in die Bewertung ein:
Ligaspitze
HC Pustertal - Bildqualität: 1, Gesamtübertragung: 1
Gemeinsam mit Bozen Ligaspitze, die Bilder sind gestochen scharf und entsprechen NHL-Übertragungen. Ausgiebige Interviews und Vorberichterstattungen, nur in der Pause laufen immer wieder die gleichen Werbefilme in Dauerschleife.
Kommentator Thomas Laconi streut immer wieder deutsche Bemerkungen ein, wenn nicht Experte Armin Hofer das ohnehin übernimmt.
HC Bozen - Bildqualität: 1, Gesamtübertragung: 1
Die Bilder ebenso scharf wie aus Bruneck, ein Genuss zuzusehen. Reichliche Wiederholungen. Auch hier bei Spielen gegen österreichische Teams mit Fabio Larcher ein deutschsprachiger Co.
Red Bull Salzburg - Bildqualität 2, Gesamtübertragung 1
Die Bilder vielleicht nicht ganz so scharf wie aus Italien, aber dafür eine sehr lange Vorberichterstattung. Kommentator Daniel Wimmer weiß über den Gegner weit mehr als seine Amtskollegen, ist top-vorbereitet und belässt es nicht bei den üblichen Stats ("hat 370 NHL-Spiele").
Die Cos ändern sich immer wieder, erfahrungsgemäß geben (verletzte) Spieler am wenigsten her.
KAC - Bildqualität: 2, Gesamtübertragung: 1
Auch hier nur leichte Abstriche in der Bildqualität, die niedrige Halle lässt auch keine großartige Totale zu. Vor und während des Spiels aber sehr viele Informationen, Analysen und Interviews.
Joschi Peharz ist mehr Entertainer als sachkundiger Kommentator, das macht dann Marc Brabant wett, der mühelos zwischen Kommentar und Analyse schwankt. Man merkt die jahrelange Erfahrung und Forbildung sowie das Fachwissen.
Kleines Manko: Zeitweise spricht er so überbetont, als ob er sich an eine Klasse lernschwacher Ausländer wendet.
(Artikel wird unterhalb des Videos fortgesetzt)
Die Highlights der win2day ICE Hockey League
Gute Qualität
VSV - Bildqualität: 3, Gesamtübertragung: 1
Die Bildqualität hier schon mit kleineren Einbußen, Wiederholungen werden nur sehr sparsam eingesetzt. Aber sehr engagierte Berichterstattung vor und während des Spiels, wer's braucht, bekommt auch einige Statistiken präsentiert.
Kommentator Hannes Martinz (stets aufgeregt) und Interviewer Gerhard Oberrauner kann kein großartiges Fachwissen nachgesagt werden. Das macht Experte Gert Prohaska wett, dem man die langjährige Erfahrung anmerkt.
Generell ruhig, seriös und fachkundig, nur bei Schirientscheidungen setzt er zeitweise die Vereinsbrille auf.
Graz99ers - Bildqualität: 3, Gesamtübertragung: 2
Die Bilder sind meist zu hell und nicht allzu scharf, das kann noch besser werden. Sehr lange und ausführliche Vorberichterstattung, da kann man ruhig früher einschalten. Stets wechselnde Experten - Spieler meist im ersten Drittel, dann übernimmt Spieleragent Tine Krainz.
Kommentator Uwe Holli verwickelt die Leute neben sich leider immer wieder in ein Frage-Antwort-Spiel, das eher an Podcasts oder Puls24-Übertragungen erinnert, das Spiel verkommt so zum lästigen Beiwerk.
Im Ligamittel
Black Wings Linz - Bildqualität: 4, Gesamtübertragung: 1
Viel Luft nach oben in der Bildqualität, es sollte sicher noch schärfer gehen. Großer Aufwand bei der Vorberichterstattung, da dürfen viele Köpfe ran. Vorbildlich die Interviews vor dem Spiel.
Die rotierenden Co-Kommentatoren (Bernd Damm, Michael Mayr und Philipp Wieltsch) bringen in aufsteigender Reihenfolge die Stammtisch-Atmosphäre eines Linzer Vorstadtbeisls ein, der sich dann auch Kommentator Markus Valant ("Boah") gerne anschließt.
Sie alle lassen aber das Spiel auch öfters atmen, fühlen sich dankenswerterweise nicht verpflichtet, einen 60-minütigen Klangteppich auszubreiten.
FTC Budapest - Bildqualität: 2, Gesamtübertragung: 4
Die Bilder wären gestochen scharf, leiden aber öfters unter einer schwankenden Kameraführung. Sonst alles eher Mindestmaß ohne große Zusatzinfos und Experten.
Kommentator Akos Lederer flippt bei FTC-Toren und Siegen liebenswürdig aus.
Pioneers Vorarlberg - Bildqualität: 2, Gesamtübertragung: 4
Die Bilder sind nicht überragend, aber gut, man merkt, dass an der Beleuchtung über die Jahre gearbeitet wurde. Infos und Interviews im Ligamittel. Kommentator Thomas Tomaselli fällt mitunter aus, zuletzt musste mit Julian Metzler sogar ein verletzter Spieler ran.
Immer gefährlich, wenn ein Vereinsmitarbeiter den Co übernimmt, doch Sportmanager Michael Lampert macht das meist gut und fair, wenn auch zeitweise zu wortreich. Seinen niedrigen Ruhepuls treiben höchstens Entscheidungen der Familie Nikolic nach oben.
Olimpija Ljubljana - Bildqualität: 3, Gesamtübertragung: 3
Schwacher Saisonbeginn in puncto Bildqualität und Gesamtübertragung, beides wurde zuletzt weit besser. Vor- und Pauseninterviews passen jetzt, Kommentator Uros Pus ist auf sich allein gestellt.
HC Innsbruck - Bildqualität: 4, Gesamtübertragung: 3
Einmal zu hell, dann wieder ein Dämmerschuppen - die Bildqualität variiert stark, was überrascht, denn die Highlight-Bilder gehörten lange zur Ligaspitze. Vorberichterstattung und Interviews auf Ligadurchschnitt.
Kommentator Alex Harrer bringt vielleicht die angenehmste Stimme mit, liegt aber fachlich oft daneben. Co Heinz Thielmann macht das mit seriösen und unaufgeregten Beiträgen wett.
Aufholbedarf
Fehervar AV19 - Bildqualität: 2, Gesamtübertragung: 4
Die Bilder aus der Alba Arena gehören zu den besten der Liga, die Übertragung gesamt ist allerdings eher nur aufs Nötigste beschränkt. Co-Kommentator gibt es ebenso keinen wie Interviews während und nach dem Spiel.
Vienna Capitals - Bildqualität: 5/3, Gesamtübertragung: 4
Lange Zeit das Sorgenkind der Liga, vor allem wegen völlig verwaschener Bilder, wo die Rückennummern kaum auszumachen waren.
Gegen Innsbruck am Samstag war aber eine erhebliche Verbesserung festzustellen, die Produktionsfirma soll endlich qualitativ nachgerüstet haben. Immer noch weit von Spitzenqualität entfernt, aber im Ligamittel.
Sonst aber auch nur Dienst nach Vorschrift, auf Pauseninterviews (allerdings eh immer unergiebig) wartet man vergebens. Kommentator Patrick Thaller bekommt oft, aber nicht immer, Unterstützung - die er dringend bräuchte - von sich abwechselnden Co-Kommentatoren.