Nach einem weiteren Assistenztrainer-Jahr bei Mora IK sammelte Mitell bei AIK von 2017 bis 2019 seine ersten Erfahrungen als Head Coach. Daraufhin ereilte ihn der Ruf aus Nordamerika, bei den Chicago Blackhawks arbeitete er unter dem Kanadier Jeremy Calliton neuerlich als Co-Trainer.
Im November 2021 wurde der gesamte Trainer-Staff gefeuert, Mitell übernahm im folgenden Februar in der finalen Phase des Grunddurchgangs bei Färjestad das Cheftrainer-Amt des späteren 99ers-Coaches Johan Pennerborn.
Der noch relativ unerfahrene Head Coach führte den Verein noch in die Playoffs und in weiterer Folge sogar zum ersten Meistertitel seit 2011.
"Einer der besten Kader in Europa"
Während beim skandinavischen Spielstil traditionell viel Wert auf eine stabile Defensive gelegt wird, ist dies bei Färjestad unter Mitell anders.
"Sie sind eine sehr gute Two-Way-Mannschaft, aber die Stärken liegen in der Offensive und diese probiert man zu nutzen", analysiert Samuelsson. Allgemein sei der Kader "sicher einer der besten in Europa", glaubt der 64-Jährige, der aktuell als Trainer des HockeyAllsvenskan-Klubs Nybro Vikings tätig ist.
Angeführt wird das Team von Kapitän Linus Johansson, das Klub-Urgestein ist allerdings der 38-jährige Per Aslund. Der Forward hat seine Skates bis auf ein Jahr bei den Kölner Haien ausschließlich für Färjestad geschnürt und ist auch im erhöhten Alter ein absoluter Leistungsträger.
In der tief besetzten Angriffsabteilung stechen der im Sommer aus Boston zurückgekehrte Oskar Steen (26) sowie der Tscheche David Tomasek (28) heraus. Beide halten in der SHL bei 16 Saisontreffern und führen die Torschützenliste ex aequo an, Steen ist auch in der CHL - gemeinsam mit Michael Lindqvist - der Topscorer des Teams.
Die Defensive ist ein wunder Punkt
Wenn ein wunder Punkt ausgemacht werden soll, dann ist dieser in der Defensive bzw. dem Torwartspiel zu finden. In der SHL hat Färjestad nach 23 Spielen die viertmeisten Gegentore aller Teams erhalten.
Sowohl der 19-jährige Damian Clara (2023 von den Anaheim Ducks gedraftet, in der Red Bull Hockey Akademie ausgebildet) als auch der 31-jährige Kanadier Maxime Lagace weisen eine Fangquote von 89 Prozent oder niedriger auf. In der CHL liegt Lagaces Save Percentage immerhin bei 92,3.
 
     
                 
 
 
 
 
 
