news

WM 2022: Favoriten-Check Frankreich

WM 2022: Favoriten-Check Frankreich Foto: © GEPA

Fußball WM 2022, Wer wird Weltmeister? Favoriten-Check Frankreich


Wir haben die letzte Länderspielpause frisch hinter uns gebracht, somit steht die Fußball WM 2022 endlich vor der Tür. Am 20. November steigt das Eröffnungsspiel der WM in Katar. Nicht nur weil die WM im Winter stattfindet, erwarten wir ein großes Fußball-Spektakel. Vor allem sportlicher Natur und um die ganz großen Teams soll es in dieser Serie gehen. Wir beschäftigen uns mit den Top-Favoriten auf den großen Titelgewinn und fragen uns: Wer wird Weltmeister? Im ersten Favoriten-Check schauen wir genau auf das Nationalteam Frankreichs, den Kader und die Form. Auf geht’s ihr, ihr Blauen – Allez les bleus!

JETZT 200 EUR Newcomerbonus sichern
*Du musst 18+ sein, um Dich zu registrieren. Es gelten die Bonusbedingungen.

 

In diesem Vorbericht erfährt ihr alles, was man so vor der WM wissen muss. Teil 1 widmet sich komplett den Bleus, dem französischen Nationalteam rund um Coach Didier Deschamps. Deschamps holte sich bereits beim letzten Anlauf 2018 den WM-Titel, für das traditionsreiche Frankreich war es immerhin WM-Titel Nummer 2 in der Geschichte.

Die Equipe Tricolore setzte sich beim damaligen Turnier in Russland eigentlich mühelos in einer Gruppe mit Peru, Australien und Dänemark als Sieger durch. Im weiteren Verlauf schaltete man zum Teil noch leichtfertig Argentinien, Uruguay und Belgien aus, ehe man das große Finale gegen Kroatien für sich entscheiden konnte. Von der damaligen Überform der Franzosen ist im Moment aber wenig zu spüren.

Die Form

Frankreich beendete die Nations League in der gemeinsamen Gruppe mit Österreich nur auf Rang 3! Eine ziemliche Enttäuschung für die stolzen Franzosen, schließlich holte man in den 6 Gruppenspielen nur 1 Sieg. Nur weil Österreich (Absteiger aus Liga A) gegen Kroatien nicht gewinnen konnte, retteten sich die Blauen und entgehen dem Abstieg in Liga B. Das Team von Deschamps spielte eine richtig schwache Nations League Saison, kaum ein Spiel erinnerte an die Überform zu WM-Zeiten 2018.

Mit ein Grund für die schlechte Form sind sicherlich auch die Themen rund um die Mannschaft. Erst kursierten kuriose Meldungen auf Social Media zur Affäre rund um Paul Pogba und seinen Bruder Mathias, der den Juventus-Legionär erpresst haben soll. Es geht kurioserweise um ein Video, in dem Paul Pogba einige Nationalteam-Kameraden (u.a. Mbappe) bei einem Hexendoktor verflucht haben soll. Nicht weniger kurios die Geschichte rund um eben erwähnten Mbappe, der sich mit dem Verband rund um seine Bildrechte streiten musste. So knapp vor der WM helfen diese verrückten Stories der allgemeinen Form und Stimmung sicherlich nicht.

Dennoch ist der Hauptgrund für das sportlich schlechte Abschneiden wohl eher die Liste an verletzten Spielern. Es ist fast unglaublich, wie viele Topstars bei den Franzosen aktuell oder in den letzten Wochen verletzt gefehlt haben. Deschamps musste u.a. auf Kapitän und Torhüter Hugo Lloris, Kingsley Coman, Paul Pogba, N`Golo Kante, Karim Benzema und viele andere Top-Spieler verzichten.

Der Kader

 

Keine Frage, die Franzosen könnten locker 2 WM-Teams aufstellen. Auf mittlerweile jeder Position kann Deschamps auf 2,3 Top-Fußballer Europas zurückgreifen. Beispielhaft fehlten gegen Dänemark im letzten Nations League-Spiel diese 11 Spieler: Lloris, Mukiele, Fofana, L. Hernandez, T. Hernandez, Pogba, Kante, Fekir, Diaby, Coman, Benzema. Der französische Coach hat tatsächlich die Qual der Wahl. Rein von der individuellen Qualität her, lässt sich bei Frankreich gar keine Schwachstelle erkennen.

Die Prognose

Kehren rechtzeitig einige Topstars von ihren Verletzungen zurück und machen den fitten Weg nach Katar, dann können sich die Franzosen nur selbst schlagen. Vorausgesetzt, Didier Deschamps findet die richtige Mischung in der Mannschaft. Bei einigen Turnieren in den letzten Jahren, eigentlich Jahrzehnten passte diese Mischung eben nicht und das Vorrunden-Aus war zB. 2010 besiegelt.

Gelingt es Deschamps aber Spieler rund um Mbappe, Benzema, Varane, Lloris, Hernandez und Co. zu einer Einheit zu formen, dann muss man mit den Franzosen rechnen. 2018 zeigte man der Welt bereits, dass man große Titel holen kann. Gelingt dem Titelverteidiger auch 2022 der große Wurf? Wir sehen die Franzosen klar unter den Top 3 Favoriten auf den WM Titel.

Hochspannend ist das Angebot an Langzeitwetten zB. beim Premium Wettanbieter ADMIRAL. Hier wird tatsächlich Brasilien (in der nächsten Serie im Favoriten-Check) favorisiert, die Quote auf einen Sieg der Brasilianer liegt bei 5. Die Franzosen folgen knapp dahinter mit der Quote von 6,90. Mit einem langen Atem und natürlich etwas Glück, ist eine knappe Ver-Sieben-fachung des Einsatzes möglich, wenn die Franzosen Weltmeister 2022 werden!

 

Kategorie: Weltmeister

TIPP: Frankreich: Quote 6,90

 

 

Wir haben auch genauer auf den Spielplan und die Gruppenphase geblickt. Die Franzosen haben es erstmal in der Vorrunde mit Tunesien, Australien und Dänemark zu tun. Wieder einmal mit Dänemark und Australien muss man sagen, denn diese Duelle gab es auch schon bei der WM 2018 in Russland. Das damalige Auftaktspiel für die Franzosen, genauso wie diesmal: gegen Australien. Am 22.November erwarten wir zum Auftakt einen klaren Sieg der Franzosen, nach dem im weiteren Verlauf alles möglich ist. Das Auftaktspiel 2018 entschied man übrigens 2:1 für sich.

 

Frankreich-Australien (22.November 2022) 1. Gruppenspieltag

Kategorie: Top Wetten

TIPP: Endergebnis: Quote 1,22

 

 

Mögliche Aufstellung Frankreich

Loris – Pavard, Varane, Kimpembe, L. Hernandez, T. Hernandez – Tchouameni, Camavinga – Mbappe, Coman, Benzema

 

Alle Quoten sind zur Zeit der Verfassung auf admiral.at verfügbar. Für etwaige Veränderungen wird keine Verantwortung übernommen.

Viel Glück und wette verantwortungsbewusst. Wetten kann süchtig machen und sollte nur mit Geld betrieben werden, welches man im Falle eines Verlustes auch verschmerzen kann. Auf keinen Fall sollte man Glücksspiel nutzen, um Schulden zu beseitigen. Solltest du das Gefühl haben, dass du dein Setzverhalten nicht mehr unter Kontrolle hast, wende dich an Experten, um deine Spielsucht in den Griff zu bekommen.

Kommentare