news

Die US Open der Golfer sind für den Österreicher Sepp Straka nach zwei Tagen beendet.

Der 32-Jährige benötigte im Oakmont Country Club am Freitag nach einer 78er-Runde am Vortag 73 Schläge (drei über Par) und war damit elf über dem Platzstandard.

Die Cut-Linie, die am Ende bei sieben über gezogen wurde, verpasste er als Gesamt-105. doch klar.

Straka war bereits beim Masters und der PGA Championship am Cut gescheitert.

Hole-in-One von Perez

Der Franzose Victor Perez schaffte am Freitag hingegen mit einem Hole-in-One ein besonderes Kunststück.

Am sechsten Loch (Par 3) prallte der Ball dreimal auf dem Grün auf, bevor er hineinfiel.

Es war das erste Hole-in-One bei den US Open in Oakmont, seit Scott Simpson 1983 in der ersten Runde ein solches gelungen war.

 

Und auch dieser Wettbewerb findet am kommenden Wochenende seinen wohlverdienten Abschluss. Im Finale der Nations-League trifft der EM-Halbfinalist Spanien auf den Weltmeister Frankreich. Gespielt wird im Lande des Europameisters Italien, um genauer zu sein, im Giuseppe-Meazza-Stadion in Mailand.

Ein wenig Abwechslung zum Vereinsalltag und diese Abwechslung hat es in sich. Wer holt sich nun den zweiten internationalen Titel, der im Jahr 2021 von der UEFA verliehen wird? Zwei Fußballgiganten stehen sich hier gegenüber und am Ende kann, wie wir alle wissen, aber nur einer jubeln. Wir hoffen, dass auch wir mit unseren Tipps den einen oder anderen zum Jubeln bringen werden.

Willkommensbonus beim Premium Wettanbieter Unibet: 200% bis zu 100€ Bonus!

Du musst 18+ sein, um Dich zu registrieren. Es gelten die Bonusbedingungen.

Gastgeber Italien ist diesmal nur Veranstalter. Nach dem die Azzurris unlängst den Weltrekord aufgestellt haben und 37 Spiele in Folge unbesiegt geblieben sind, war im Halbfinale der Nations-League Schluss. Spanien schaffte das „Unmögliche“, indem man Italien in Mailand bezwang. In diesem Jahrhundert (!) ist es noch keinem Team gelungen die Azzurris in Italien zu besiegen. Das war die erste Heimniederlage der Italiener seit 1999.

Basierend auf dieser Grundlage erscheint der Erfolg der Furia Roja umso beachtlicher. Die Spanier glänzen vor allem mit ihrer mannschaftlichen Geschlossenheit und auch wenn der Erfolg im Halbfinale über Italien überraschend gelang, war der Sieg mehr als nur verdient. Gelingt den Iberern nun der nächste große Coup? Die letzten 3 Spiele gewannen die Iberer alle samt, folgt nun am Wochenende der 4. Sieg in Folge?

Die Furia Roja befindet sich derzeit in einer guten Verfassung. Von den letzten 18 Länderspielen verloren die Spanier lediglich Eins. Man musste sich nur Schweden nach 90 Minuten geschlagen geben. In den letzten 6 Pflichtspielen erzielten die Iberer 12 Tore, somit trifft das Team von Luis Enrique durchschnittlich 2 Mal pro Partie. Mit Frankreich wird man eine der besten Defensiven der Welt überwinden müssen, um erfolgreich zu bleiben. Aber die Nations-League liegt den Iberern. Lediglich 4 Gegentreffer in 7 Spielen mussten die Spanier in diesem Wettbewerb hinnehmen und zudem erzielten Torres und Co. 15 Tore. Vier Mal führte die Furia Roja zur Halbzeit, ohne dabei einen Gegentreffer hingenommen haben zu müssen. Auch wenn die Iberer im Finale eher der Underdog sind, ist dieser Truppe alles zuzutrauen.

Das Finale wird zu einem Gigantentreffen und auch die Franzosen werden auf Wiedergutmachung pochen. Mit dem Sieg in der Nations-League kann das bittere Aus im EM-Achtelfinale gegen die Eidgenossen zumindest ein wenig vertröstet werden. Das Halbfinale gegen Belgien war eine Kostprobe vom Feinsten. Ein 0:2-Pausenrückstand wurde in letzter Minute in einen 3:2-Erfolg verwandelt. Mit diesem Sieg verblieb die Equipe tricolore in den letzten 4 Länderspielen unbesiegt. Folgt am Sonntag die Nummer 5? Les Bleus ist nach der regulären Spielzeit sogar schon seit 15 Spielen ungeschlagen. Obwohl die Franzosen eine der besten Defensiven der Welt haben, waren sie in diesem Wettbewerb nicht unbedingt dafür bekannt. In 7 Spielen mussten man 7-Mal den Ball aus dem eigenen Netz holen. Mit Spanien kommt nun aber ein Gegner, der den Franzosen nicht unbedingt liegt. 6 der vergangenen 10 direkten Duelle entschieden die Spanier für sich. Beachtlich ist auch der Umstand, dass in den letzten 6 direkten Duellen nie mehr als 2 Tore in dem Spiel erzielt wurden. Wir glauben, dass auch diesmal nicht viele Tore erzielt werden. Ein Finale ist eher dafür bekannt, dass sich die beiden Teams neutralisieren werden. Daher legen wir uns fest und gehen davon aus, dass nicht mehr als 2 Tore in diesem Spiel erzielt werden.

Kategorie: Gesamttore

TIPP: Unter 2,5, Quote 1,75

 

Das gibt's nur bei LAOLA1: Die heißesten Picks deiner Lieblings-Bookies direkt auf dein Handy!

Tritt jetzt unserem Telegram-Channel bei und check dir unsere exklusiven Wett-Tipps direkt aufs Handy! Hier geht's zum kostenlosen Telegram-Kanal >>>

 

Beide Teams verfügen über enorme Qualität und in einem Finale wird jedes kleine Detail über den Ausgang des Spiels entscheiden. Von Anfang an muss die Konzentration passen und es wird entscheidend sein, wie man in die Partie startet. Den Franzosen kann das gedrehte Halbfinale gegen Belgien einerseits Flügel verleihen oder andererseits aber auch die eigene Leistungsstärke vernebeln. Was meinen wir damit?

Die Franzosen haben eine dermaßen hohe Qualität, dass sie sich grundsätzlich nur selbst besiegen können. Bestes Beispiel ist das Achtelfinal Aus gegen die Schweiz. Innerhalb von 10 Minuten hat man die komplette Partie aus der Hand gegeben und ein vermeintlich ungefährdeter Sieg wurde zu einer tragischen Niederlage. Luis Enrique und seine Spanier können von diesen Schwankungen im Spiel der Franzosen profitieren. Und wir glauben, dass sie dies auch werden. Wir legen uns fest und meinen: Der Underdog Spanien wird der Sieger der UEFA Nations-League 2020/21.

Kategorie: Langzeit Wette / Gewinner (UEFA Nations-League)

TIPP: Spanien, Quote 2,04

 

Mögliche Aufstellungen

Spanien: Simon – Azpiliueta, Laporte, Pau, Alonso – Gavi, Busquets, Koke – Torres, Sarabia, Oyarzabal

Frankreich: Lloris – Kounde, Varane, Hernandez – Pavard, Pogba, Rabiot, Theo – Griezmann, Benzema, Mbappe


Alle Quoten sind zur Zeit der Verfassung auf unibet.at verfügbar. Für etwaige Veränderungen wird keine Verantwortung übernommen.

Viel Glück und wette verantwortungsbewusst. Wetten kann süchtig machen und sollte nur mit Geld betrieben werden, welches man im Falle eines Verlustes auch verschmerzen kann. Auf keinen Fall sollte man Glücksspiel nutzen, um Schulden zu beseitigen. Solltest du das Gefühl haben, dass du dein Setzverhalten nicht mehr unter Kontrolle hast, wende dich an Experten, um deine Spielsucht in den Griff zu bekommen.

Kommentare