9. Spieltag Bundesliga, RB Salzburg vs. Rapid Wien, 18. September 2022 – 17:00h
Am Wochenende trifft der Serienmeister RB Salzburg auf den Rekordmeister aus Hütteldorf. Gelingt den Bullen der neunte Streich? Die letzten 8 Aufeinandertreffen endeten alle mit einem Sieg für die Mozartstädter! Schaffen es die Grün-Weißen endlich das Schreckgespenst RB Salzburg zu bezwingen? Beim letzten Aufeinandertreffen hat man zwar spielerisch mithalten können, aber dennoch reichte es für keinen Punktgewinn. Es erwartet uns eine sehr interessante Begegnung, in welcher die Bullen klar die Favoritenrolle innehaben. Gespielt wird in der Red Bull Arena, wo die Salzburger bislang ohne Punktverlust sind. Aber was nicht ist, kann noch werden! Wir sind natürlich auch diesmal mit am Start und liefern euch dementsprechend die passenden Wett-Tipps.
JETZT 200 EUR Newcomerbonus sichern
*Du musst 18+ sein, um Dich zu registrieren. Es gelten die Bonusbedingungen.
Am Anfang der Saison dachten sich etliche, dass die Bullen heuer zum Schlagen sind, doch nach 8 Spieltagen kehrt allmählich Normalität in den österreichischen Fußballalltag. Die Bullen führen wieder mal die Liga an. Man hat mittlerweile 3 Punkte Vorsprung auf den ersten Verfolger LASK Linz. Es ist natürlich selbsterklärend, dass man mit 21 geschossenen Toren den besten Angriff der Liga stellt. In 8 Spielen hat die Hintermannschaft nur 3-Mal hinter sich greifen müssen, damit ist man auch im Besitz der besten Defensive Österreichs. Vor eigener Kulisse ist man vorerst auch noch ohne Punkteverlust. Die einzige Niederlage der Bullen ereignete sich am zweiten Spieltag der heimischen Bundesliga. Damals musste man sich Sturm Graz mit 2:1 geschlagen geben. Diese Niederlage ist bislang die einzige Pflichtspielniederlage der Bullen in der laufenden Saison. Kurz um – für die Bullen könnte es derzeit nicht besser laufen. In der Champions League hat man auch groß aufzeigen können. Sowohl gegen den AC Mailand als auch gegen den FC Chelsea konnten Punkte erbeutet werden. Das letzte Spiel fand in London statt und die Blues setzten auf den Trainereffekt. Immerhin hat man Thomas Tuchel mit Graham Potter ersetzt. Doch dieser Effekt verblasste gegen den österreichischen Meister. Das Spiel endete mit einem 1:1 und einem sehr wertvollen Punkt für die fliegenden Bullen.
Nun heißt es zurück in den Alltag. Hier muss die Pflichtaufgabe erledigt werden. Nach einem so euphorischen Auftritt in London könnte die heimische Bundesliga in den Köpfen der Spieler als Selbstläufer gesehen werden. Diese Einstellung zum Spiel wäre fatal und möglicherweise ein Vorteil für die Grün-Weißen. Gegen die Bullen haben die Rapidler in der jüngsten Vergangenheit wenig zum Lachen gehabt. Der letzte Sieg in der Bullen Arena datiert aus dem Jahr 2015. In den letzten 15 Spielen musste man 14-Mal den Platz als Verlierer verlassen. Nur einmal schaffte man einen „Achtungserfolg“, indem man remisierte. Der letzte Pflichtspielsieg Rapids über Salzburg liegt mittlerweile auch mehr als 3,5 Jahre zurück und auch heuer haben die Grün-Weißen so ihre Probleme. In der Qualifikation zur Europa Conference League unterlag man dem liechtensteinischen Pokalsieger FC Vaduz. Der FC Vaduz ist mit 4 Punkten Vorletzter in der zweiten Schweizer Liga. Seit dem blamablen Ausscheiden in der Conference League, konnte man auch in der heimischen Liga die Fans nicht unbedingt vertrösten. Nur 1 der letzten 5 Ligaspiele konnte gewonnen werden. Zuletzt musste man sich vor heimischer Kulisse dem WAC mit 1:3 geschlagen geben. Interessanterweise ist man aber in der Ferne seit 3 Spielen ungeschlagen. Eigentlich spricht alles gegen die Hütteldorfer! Mit 7 geschossenen Toren stellt man zudem den schwächsten Sturm der heimischen Topteams. Die Rolle des krassen Underdogs könnte für die Grün-weißen durchaus von Vorteil sein. Die Bullen müssen auf etliche Spieler verzichten unter anderem auch auf den rotgesperrten Stürmer Junior Adamu. Für Ferdinand Feldhofer, den Trainer der Hütteldorfer, steht zudem viel auf dem Spiel. Mit einer weiteren Niederlage würde der Cheftrainer ordentlich in Bedrängnis gebracht werden. Etliches steht auf dem Spiel und mit einem Achtungserfolg in Salzburg, könnte auch ein wenig positive Stimmung mit nach Wien gebracht werden. Die Bullen sind natürlich der haushohe Favorit, aber irgendwann reißt eine jede Serie. Mit jeder weiteren Begegnung steigt die Wahrscheinlichkeit eines Auswärtserfolgs der Rapidler. Der letzte Sieg in der Bullen Arena datiert aus dem Jahr 2015 und diesen heißt es zu wiederholen. Obwohl alles gegen die Grün-Weißen spricht, möchten wir das Ende einer möglichen Serie nicht verpassen und legen uns daher mit folgenden Wett-Tipp fest: Rapid Wien beendet den Negativlauf und gewinnt das Spiel am kommenden Sonntag!
Kategorie: Endergebnis
Das gibt's nur bei LAOLA1: Die heißesten Picks deiner Lieblings-Bookies direkt auf dein Handy!
Tritt jetzt unserem Telegram-Channel bei und check dir unsere exklusiven Wett-Tipps direkt aufs Handy! Hier geht's zum kostenlosen Telegram-Kanal >>>
Auch wenn die Rapidler über einen der schwächsten Angriffe in der Liga verfügen, stehen sie hinten einigermaßen sattelfest. In 7 Spielen musste man lediglich 8 Gegentreffer zulassen. Nur 3 Teams verfügen über eine bessere Defensive. Von den letzten 4 Heimpflichtspielen der Salzburger endeten 3 mit einem Unter 2,5 Resultat. Sprich es fielen in diesen Spielen nicht mehr als 2 Treffer. Auch bei den Rapidlern endeten die letzten 3 Auswärtspflichtspiele mit einem Unter 2,5 Resultat. Falls den Rapidlern tatsächlich das Wunder gelingen sollte, dann eher in einer torarmen Partie. Wir glauben, dass auch in diesem Spiel nicht mehr als 2 Treffer erzielt werden.
Kategorie: Over / Under 2,5
Mögliche Aufstellungen
RB Salzburg: Köhn – Ulmer, Pavlovic, Bernardo, Dedic – Seiwald, Capaldo, Kjaergaard, Sucic – Sesko, Okafor
SK Rapid Wien: Hedl – Koscelnik, Sollbauer, Wimmer, Moormann – Pejic, Kühn, Greil, Kerschbaum, Grüll – Burgstaller
Alle Quoten sind zur Zeit der Verfassung auf admiral.at verfügbar. Für etwaige Veränderungen wird keine Verantwortung übernommen.
Viel Glück und wette verantwortungsbewusst. Wetten kann süchtig machen und sollte nur mit Geld betrieben werden, welches man im Falle eines Verlustes auch verschmerzen kann. Auf keinen Fall sollte man Glücksspiel nutzen, um Schulden zu beseitigen. Solltest du das Gefühl haben, dass du dein Setzverhalten nicht mehr unter Kontrolle hast, wende dich an Experten, um deine Spielsucht in den Griff zu bekommen.