UEFA Nations League, Niederlande – Italien, 18. Juni 2023 – 15:00 Uhr
Diesen Sonntag freuen wir uns auf die letzten zwei Spiele in der aktuellen UEFA Nations League. Im Finale duellieren sich Spanien und Kroatien. Das Spiel um den dritten Platz bestreiten die zwei Halbfinalverlierer Niederlande und Italien. Nach einer langen Saison geben die Profis nochmal für ihr Land alles, ehe es in den wohlverdienten Urlaub geht. Anpfiff für das Spiel um Platz drei ist um 15:00 Uhr im De Grolsch Veste in Enschede. Wir liefern euch dazu eine Analyse und zwei Wett-Tipps.
Jetzt 200 EUR Bonus bei bet-at-home holen!
*Du musst 18+ sein, um Dich zu registrieren. Es gelten die Bonusbedingungen.
Beide Halbfinalspiele wurden spät entschieden, aber das richtige Drama bescherte uns das Spiel der Niederländer gegen die Kroaten. Donyell Malen brachte die Hausherren in der ersten Halbzeit durch einen schönen Schuss ins lange Eck mit 1:0 in Führung. In der zweiten Halbzeit waren gerade einmal 10 Minuten gespielt und wie es so oft im Fußball ist, hatte ein Stürmer am eigenen Sechzehner beim Verteidigen alles falsch gemacht. Cody Gakpo foulte im eigenen Strafraum Luka Modric und Andrej Kramaric stellte per Elfmeter auf 1:1. In Minute 72 war es dann Mario Pasalic von Atalanta Bergamo, der die Kroaten mit 2:1 in Führung brachte. Alles schien gelaufen und die kroatischen Fans konnten den Abpfiff kaum erwarten.
In der allerletzten Minute der Nachspielzeit kam noch ein hoher Ball in die Box der Kroaten, die den Ball nicht klären konnten. Noa Lang nutzte die Verwirrung und schoss den Ball schön präzise und kontrolliert mit dem Innenrist unter die Latte. Die Niederländische Bank, angeführt von Ronald Koeman und das ganze De Kuip drehten durch. Es ging in die Verlängerung und die Niederländer waren die letzten 10 Minuten auch das bessere Team gewesen.
Die Kroaten haben bekanntlich gute Erfahrungen mit Verlängerungen und Elfmeterschießen die letzten Jahre sammeln können. Wir routiniert die Karierten dann die Extra-Spielzeit angegangen sind, war erstklassig. Bruno Petkovic und Luka Modric stellten auf 4:2 und sicherten das Finalticket.
Beim zweiten Halbfinale zwischen Italien und Spanien war es ähnlich spannend, aber die Spanier erledigten ihre Hausaufgaben in den üblichen 90 Minuten. In einer ausgeglichenen Partie sahen die Fans zeitweise richtig guten Fußball. Vermutlich wäre die Partie ebenso in die Verlängerung gegangen, aber nach einem abgefälschten Schuss stand der Joker Joselu goldrichtig und spitzelte den Ball in Minute 88 zum 2:1 Siegtreffer. Unserer Meinung nach fehlten Italien die zwingenden Chancen im Spiel. Mit 38% Ballbesitz und lediglich 3 Schüssen aufs Tor braucht man sich über die Niederlage nicht wirklich wundern.
Im Vergleich aus den zwei Halbfinalspielen hat Ronald Koeman sein Team besser eingestellt als sein Pendant Roberto Mancini. Wir erwarten auch aufgrund des Heimvorteils, dass sich die Niederlande nicht ohne Treppchen-Platz verabschieden möchte und sich bei den Fans mit dem dritten Platz bedanken könnte.
Kategorie: Hauptwette
TIPP: 1, Niederlande: Quote 2,33
In unserem zweiten Tipp wenden wir uns dem unglücklichen Cody Gakpo, der mit seinem Foul im Halbfinale Kroatien wieder ins Spiel brachte. Wir erwarten eine wesentlich bessere Leistung im Finale und tippen auch auf ein Tor des Liverpool Offensivspielers.
In der abgelaufenen Premier League Saison kam der Niederländer auf 7 Saisontreffer bei 21 bestrittenen Spielen, was sicherlich noch ausbaufähig ist. Für das Spiel um Platz 3 gegen Italien trauen wir ihm getrost einen Treffer zu.
Kategorie: Spieler
TIPP: Torschütze Cody Gakpo: Quote 2,80
Mögliche Aufstellungen
Niederlande: Bijlow – Aké, van Dijk, Geertruida, Dumfries – F. de Jong, Wieffler – Simons, Koopmeiners, Malen – Gakpo
Italien: Donnarumma – Acerbi, Darmian, Toloi – Spinazzola, Jorginho, Barella, Verratti, Di Lorenzo – Immobile, Zaniolo
Alle Quoten sind zur Zeit der Verfassung auf bet-at-home.at verfügbar. Für etwaige Veränderungen wird keine Verantwortung übernommen.
Viel Glück und wette verantwortungsbewusst. Wetten kann süchtig machen und sollte nur mit Geld betrieben werden, welches man im Falle eines Verlustes auch verschmerzen kann. Auf keinen Fall sollte man Glücksspiel nutzen, um Schulden zu beseitigen. Solltest du das Gefühl haben, dass du dein Setzverhalten nicht mehr unter Kontrolle hast, wende dich an Experten, um deine Spielsucht in den Griff zu bekommen.