Thiem in Wimbledon als Nummer fünf gesetzt
Der Weltranglisten-Vierte Dominic Thiem ist beim am Montag beginnenden Grand-Slam-Turnier in Wimbledon nur als Nummer fünf gesetzt.
Traditionellerweise wird im All England Club auch die Leistung auf Rasen in die Setzung miteinbezogen, diesmal jene aus den vergangenen beiden Saisonen.
Thiem weist in diesem Zeitraum nur eine Bilanz von je fünf Siegen und Niederlagen auf. Deshalb wurde er in der Setzung von Kevin Anderson "überholt". Der Südafrikaner stand 2018 gegen den Serben Novak Djokovic im Finale von Wimbledon.
Das ist für Thiem insofern bedeutend, als er bei einem Vorstoß ins Viertelfinale auf einen der Top Vier treffen könnte.
Da gibt es noch eine Änderung: Der achtfache Wimbledon-Sieger Roger Federer (SUI) wurde Rafael Nadal (ESP) auf Position zwei vorgereiht.
Im Doppel gibt es eine Setzung mit österreichischer Beteiligung, Oliver Marach und Jürgen Melzer sind als Nummer 14 eingestuft.
Setzung der Top Acht für Grand Slam in Wimbledon:
Herren:
1 Novak Djokovic (SRB/TV)
2 Roger Federer (SUI)
3 Rafael Nadal (ESP)
4 Kevin Anderson (RSA)
5 Dominic Thiem (AUT)
6 Alexander Zverev (GER)
7 Stefanos Tsitsipas (GRE)
8 Kei Nishikori (JPN)
Damen:
1 Ashleigh Barty (AUS)
2 Naomi Osaka (JPN)
3 Karolina Pliskova (CZE)
4 Kiki Bertens (NED)
5 Angelique Kerber (GER/TV)
6 Petra Kvitova (CZE)
7 Simona Halep (ROU)
8 Elina Switolina (UKR)
Austria-Fans fühlen sich in der neuen Generali-Arena sicher
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.