Business trifft Sport.
Unter diesem Credo vereint das Event "Fifteen Seconds Sports" am 24. Oktober spannende Namen aus der Sportwelt in der Halle F der Wiener Stadthalle. Darunter: Tennislegende Boris Becker, Ex-Skirennläuferin Anna Veith und Big-Wave-Surfer Nic von Rupp.
Was können Manager:innen von Top-Athlet:innen lernen – und umgekehrt? Fragen wie dieser spürt "Fifteen Seconds Sports" in Keynotes und Panel-Diskussionen nach.
Zu den Speaker:innen zählen neben Stars aus der Sportwelt Manager:innen von Unternehmen wie Atomic, Planted, Huawei, Visa, Erste Bank und Lavazza. Das Programm fokussiert sich auf Schnittmengen in Business und Sport – es geht um Wissensübertragung zwischen beiden Welten, der für die eigene Karriere genutzt werden kann, um besser voranzukommen.
Becker-Auftritt "eine ganz besondere Auszeichnung"
Dafür konnten in diesem Jahr u.a. so hochkarätige Persönlichkeiten wie Ski-Olympiasiegerin Anna Veith, Big-Wave-Surfer Nic von Rupp sowie der dreifache Wimbledon-Champion und Wien-Sieger 1996 Boris Becker gewonnen werden. Angefragt ist auch Alexander Zverev, der mit Becker bei diesem Business-Event ein deutsches "Tennis-Doppel" bilden würde.
"Wir als Österreichischer Tennisverband freuen uns darauf, diese Veranstaltung – nach dem großen Erfolg im Vorjahr – mit der Agentur e|motion von Herwig Straka und der Fifteen Seconds GmbH zum zweiten Mal gemeinsam präsentieren zu dürfen. Es ist eine ganz besondere Auszeichnung, dass uns dieses Jahr eine solche Tennislegende wie Boris Becker beehrt. Es ist eine enorme Aufwertung für die Veranstaltung, die aber auch darüber hinaus mit einem sehr hochkarätigen Line-Up mit Ex-Skistar Anna Veith und vielen weiteren interessanten Speakerinnen und Speakern glänzt und sicherlich wieder einen großen Mehrwert für alle Sport- und insbesondere Tennisfans bietet", ist ÖTV-Präsident Martin Ohneberg überzeugt.
"Die Premiere von Fifteen Seconds Sports im Rahmen der Erste Bank Open war im Vorjahr ein voller Erfolg. Daher war es ein logischer Schritt, diesen Event, der Sport und Wirtschaft auf perfekte Weise miteinander verknüpft, auch heuer wieder durchzuführen. Die Vortragenden sind ebenso spannend wie die Themen, die sie präsentieren werden. Daher kann ich allen Interessierten eine Teilnahme nur empfehlen", erklärt Turnierdirektor Herwig Straka.
Das Event findet zum zweiten Mal statt und ist ein Joint Venture von Erste-Bank-Open-Veranstalter e|motion, dem Österreichischen Tennisverband und Konferenzveranstalter Fifteen Seconds. Tickets sind auf der Website von Fifteen Seconds aktuell noch zum Early-Bird-Preis von 49 Euro verfügbar.
Die Themen im Detail:
• Performing Under Pressure: Wie man sich mental so stärken kann, dass man unter Druck die richtigen Lösungen findet.
• Planning & Preparation: Mit welchen Strategien es gelingt, auf Sicht zu fahren und einen Schritt voraus zu sein.
• Decision-Making: Mit welchen Methoden man mit hoher Treffsicherheit zu den richtigen Entscheidungen gelangt.
• Risk Assessment: Wie man seinen Einsatz richtig kalkuliert sowie Chancen und Risiko balanciert abwägt.
Das Lineup der Speaker:innen
• Boris Becker, Tennislegende
• Dieter Kalt, Eishockeylegende
• Christian Redl, Freitaucher & Weltrekordhalter
• Viktoria Schnaderbeck, Ex-Fußballerin
• Anna Veith, Ex-Skirennläuferin
• Nic von Rupp, Big-Wave-Surfer
Profis und Promis schlagen beim Rado-ProAm im Colony Club auf
Neben Fifteen Seconds Sports und Red Bull BassLine zählt das Rado-ProAm als gesellschaftlicher Auftaktevent zu den Höhepunkten des Rahmenprogramms bei den Erste Bank Open. Am Sonntag, 22. Oktober 2023, treffen wieder Profis und Promis im Wiener Colony Club aufeinander und jagen der gelben Filzkugel nach. Turnierbotschafter Thomas Muster und die frühere Top-Ten-Lady Barbara Schett werden dabei ebenfalls zum Racket greifen.
In etwas abgeänderter Form ging mit Rado in diesem Jahr die "Trophy on Tour". Heuer machte der Siegerpokal der Erste Bank Open nicht in den Bundesländern Station, vielmehr wurde der Fokus auf die Trophy und ihre Bedeutung gelegt. So gab Rainer Mutsch, der die Trophy neu gestaltete, Einblicke in den Design-Prozess, und der zweifache Wien-Sieger und nunmehrige ÖTV-Sportdirektor Jürgen Melzer sprach über die generelle Bedeutung von Trophäen.
In der Wiener Stadthalle kommen die Tennis-Fans auch in diesem Jahr wieder in den Genuss eines In-Seat-Service. Besucherinnen und Besucher des 1. und 2. Ranges können mittels einer App Speisen und Getränke bestellen, die an den diversen Gastroständen angeboten werden.
Dieses Zustell-Service wird gemeinsam mit Lieferando umgesetzt. Bei weiteren Aktivitäten stehen die Fans ebenfalls im Mittelpunkt! So begibt sich der Radiosender Ö3 auf die Suche nach dem Tennis-Superfan, und Interwetten lässt unter dem Motto "A Day like a Pro" eine einmalige Chance wahr werden. Auf die beiden Gewinner dieser Aktion warten eine Übernachtung im Spielerhotel, Fahrten mit dem Shuttleservice und ein Match im Tenniszelt bei Erste Bank Open 2 Go. Und dass vor dem Turnier alle Anlieferungen rechtzeitig in der Wiener Stadthalle und am Heumarkt eintreffen, dafür sorgt GLS als offizieller Paketdienstleister der Erste Bank Open.