Mit Wut und Empörung ist in Australien die Ankündigung des Weltranglisten-Ersten Novak Djokovic aufgenommen worden, mithilfe einer Ausnahmegenehmigung bei den Australian Open anzutreten.
Dieser Plan verläuft jedoch nicht reibungslos: Am Mittwoch hatte der wohl ungeimpfte Topstar aus Serbien Probleme bei der Einreise in Melbourne. Bei der Ankunft auf dem Flughafen der Metropole sei festgestellt worden, dass sein Visum nicht gültig ist, berichteten australische Medien.
Demnach sei mit den von Djokovic vorlegten Dokumenten die Einreise für Ungeimpfte nicht möglich. Offenbar hat das Team des Serben das falsche Visum beantragt. Die daraufhin kontaktierten Behörden des australischen Bundesstaats Victoria verweigerten eine Unterstützung für den Weltranglisten-Ersten.
Man werde Djokovic keine Hilfe dabei gewähren, ein Visum für die Teilnahme an den Australian Open zu erhalten, twitterte die Sportministerin von Victoria, Jaala Pulford. "Wir waren in zwei Punkten immer klar: Visa-Genehmigungen sind eine Sache der Nationalregierung, medizinische Ausnahmen sind ein Fall für Ärzte", schrieb die Politikerin.
Djokovic war mit einem Flieger aus Dubai kurz vor Mitternacht (Ortszeit) in Melbourne gelandet. Sein Vater Srdjan erzählte serbischen Medien, sein Sohn müsse allein in einem bewachten Raum am Flughafen auf die Entscheidung warten, ob er einreisen dürfe oder nicht. Es ist allerdings nicht klar, ob die australische Regierung grünes Licht gibt.
Update on #AusOpen2022…
— Jaala Pulford MP (@JaalaPulford) January 5, 2022
The Federal Government has asked if we will support Novak Djokovic’s visa application to enter Australia.
We will not be providing Novak Djokovic with individual visa application support to participate in the 2022 Australian Open Grand Slam.
1/2