-
Virtuelles Tennis erobert Österreich: Das war das VRAC-Finale 2025
Tennis Redaktionell -
Die Hot Takes 2025 im Tennis
Tennis Redaktionell -
Erste Bank Open Virtual Open 2024 - Aftermovie
Tennis Redaktionell -
Red Bull Bassline 2024 - Highlights aus der Wiener Stadthalle
Tennis - ATP -
Drei DigiTalk: Von Muster bis Thiem: 50 Jahre Weltklasse-Tennis in der Wiener Stadthalle
Tennis Redaktionell -
The Official Tennis Experience
Tennis - ATP -
So verkündet Dominic Thiem sein Karriereende
Tennis - ATP -
Tennis-Experte Christian Frühwald zieht eine erste Bilanz zu den Australian Open 2024
Tennis Redaktionell -
LAOLA1-Head of Sales Bernhard Brückl im Interview auf der LAOLA1-Sportinsel
Tennis Redaktionell -
ÖTV-Presssesprecher Manuel Wachta im Interview auf der LAOLA1-Sportinsel
Tennis Redaktionell
NEWS
Aufgabe unter Tränen: Tennis-Ass erleidet schwere Verletzung
Der 23-jährige Däne zieht sich in Stockholm einen Achillessehnenriss zu. Seine Kollegen Taylor Fritz und Jack Draper schlagen Alarm.

Holger Rune hat sich am Samstag im Halbfinale des ATP-Turniers in Stockholm eine schwere Verletzung zugezogen.
Der Weltranglisten-Elfte aus Dänemark musste nach gewonnenem ersten Satz gegen Ugo Humbert im zweiten Satz wegen eines Achillessehnenrisses aufgeben.
Die Verletzung bedeutet das Saisonende für Rune, der noch um einen Platz bei den ATP Finals gekämpft hatte. Er hätte kommende Woche in Basel spielen sollen.
Draper fordert Anpassungen am Kalender
Inzwischen hat sich Jack Draper, der im Vorjahr in Wien gewonnen hat, wegen der länger werdenden Verletzungsliste im Tennis zu Wort gemeldet.
Der Brite hat seine Saison selbst verletzt beenden müssen. "Verletzungen werden immer passieren", sagte der 23-jährige Draper in den sozialen Netzwerken.
"Wir fordern unseren Körper zu Dingen, die er im Spitzensport nicht leisten sollte. Wir haben derzeit so viele unglaubliche junge Spieler auf der Tour. Allerdings müssen sich die Tour und der Kalender anpassen, wenn wir ein gewisses Maß an Langlebigkeit erreichen wollen."
Fritz sieht Burn-out-Gefahr
Der Weltranglisten-Vierte Taylor Fritz gab Draper recht. "Tatsache ist, dass wir heute mehr Verletzungen und Burn-out sehen als je zuvor", sagte der US-Amerikaner.
"Weil die Bälle, Plätze und Bedingungen das Spiel viel langsamer gemacht haben und der wöchentliche Kampf ist noch fordernder für unsere Körper geworden", so Fritz.