Was ist also mein abschließendes Fazit?
Es war eine unglaublich ereignisreiche, lustige und einfach nur geile Woche. Viele neue Eindrücke, Erfahrungen, viel, was ich für die Zukunft mitnehmen werde. Eine Stadt im Sportfieber, viel Zuschauerandrang, viel gute Laune, oft gutes Wetter - wobei ich angesichts der knackigen 30 Grad+ zuhause eh sehr dankbar für die paar kühlen, wenn auch regnerischen Tage bin.
Ich blicke auf Erfolgsmomente, entspannte und manchmal auch etwas turbulentere Abende und unfassbar faszinierende sportliche Leistungen zurück. Ein herzliches Dankeschön an meine fünf Medienkollegen, die mir in dieser Woche stets eine wunderbare Gesellschaft waren und unsere gemeinsame Zeit mit meist guten Schmähs sehr unterhaltsam gemacht haben. Es war mir ein Volksfest mit euch.
Ein großes Dankeschön auch an den ÖPC und vor allem dem Medienteam für das Ermöglichen dieser Reise und die Weltklasse Betreuung vor Ort - inklusive Privattaxi, ihr wart einfach überragend! Ein weiteres Highlight waren unsere Boccia-Duelle, aktuell steht es 1:1. Ich fürchte, da muss ein Sieger her :)
Danke auch an meine Arbeitskollegen, dass ich diese tolle Erfahrung machen durfte.
Paralympics - ein Erlebnis, das für immer in Erinnerung bleibt
Zu den Paralympics bleibt mir zu sagen: ein eindrucksvolles Event, das mir gezeigt hat, was trotz diversester Einschränkungen möglich sein kann, wenn man nur daran glaubt. Eine Behinderung - egal ob von Geburt an oder im Laufe des Lebens erlitten - bedeutet noch lange nicht, dass man nicht mehr am normalen, gesellschaftlichen Leben teilnehmen kann.
Klar, manche Dinge funktionieren vielleicht nicht oder nicht mehr so gut wie bei anderen Menschen, trotzdem sind wir am Ende alle Teil dieser Gesellschaft. Ob Schwimmen, Fußball oder Reiten - auch mit Behinderung ist es möglich, weiterhin aktiv zu sein. Die Leistungen, die diese Sportlerinnen und Sportler auf dieser großen Bühne zeigen, sind unglaublich inspirierend, und verdienen es, auch in den Medien und im TV Aufmerksamkeit zu bekommen.
Bei den Paralympics ist es ein Miteinander, Rivalitäten werden hier nebenrangig, wie man mitunter auch am "House of Friends" von Österreich und Deutschland sieht. Man feiert gemeinsam, den Sport und alle, die zu diesen Spielen beitragen. Genau so soll es sein.