LAOLA1: Mein erster Gast, Simona Spiridon, wollte wissen: Was macht dein Sport besser als ihrer? Was macht Schwimmen besser als Handball?
Christopher Rothbauer: Die "Simi" kenne ich seit zehn Jahren, weil sie in der Südstadt arbeitet und ich auch dort trainiere. Ich hab mir den Podcast angehört und mir überlegt, was ich sagen soll. Aber Sportarten direkt zu vergleichen ist relativ schwer, vor allem eine Teamsportart mit Körperkontakt mit einer Einzelsportart. Spontan fällt mir ein, dass bei uns das Verletzungsrisiko wegfällt und das finde ich als Schwimmer schon sehr gut.
LAOLA1: Wann reißt Österreich wieder etwas bzw. wann hat denn Österreich etwas gerissen?
Rothbauer: Wenn man sich die letzten Jahre ansieht, kann man bezüglich Medaillen, Final- und Olympiateilnahmen nicht unzufrieden sein. Wir sind im Sommer Staffeleuropameister geworden, das zeigt schon, dass ein System dahinter steht, wenn man vier schnelle Leute hat. Die nächsten Jahre werden uns mehrere Medaillen bringen – nach dem Loch zwischen 2014 und 2019 haben wir uns gut rausgeboxt.
LAOLA1: Warum wolltest du eigentlich Schwimmer werden? Weil's beim Fußball so arg zugeht?
Rothbauer: Mein Papa war selber Schwimmer und ich bin im Bad groß geworden. Daneben habe ich noch mit Tennis angefangen, aber Schwimmen war immer die Nummer eins; ich hatte auch dort die meisten Freunde, also hatte ich – im positiven Sinne – keine andere Wahl.
LAOLA1: Es gibt zudem ja auch sehr viele Disziplinen.
Rothbauer: Ich kann im Jahr dreimal Staatsmeister werden, Beachvolleyballer einmal.
LAOLA1: Die Kurzbahn-Schwimmweltmeisterschaft, der Anlass unseres Gesprächs, ist in Ungarn. Die sind in der Olympiarangliste Vierter, dazwischen ist noch die DDR. Es gibt vielleicht ein paar Ungarn mehr als Österreicher, aber warum sind die so gut? Ist das die Tradition oder fördern die Sport besser?
Rothbauer: Beides. Ungarn hat keine Berge, wir schon - woher sollen die Skifahrer kommen? Wir haben eine Wintersporttradition, das sieht man ja. Wenn nicht Formel 1 oder Fußball ist, ist Wintersport. In Ungarn ist das genau umgekehrt; also Schwimmen, Wasserball, Kanu oder Kajak.
Wo Österreich steht, was die Ungarn besser machen, wie er als Polizist vom Schwimmsport lebt, woran es hierzulande infrastrukturell hakt und wo der Schwimmsport wirtschaftlich steht, hörst du hier! >>>