Die US Open der Golfer sind für den Österreicher Sepp Straka nach zwei Tagen beendet.
Der 32-Jährige benötigte im Oakmont Country Club am Freitag nach einer 78er-Runde am Vortag 73 Schläge (drei über Par) und war damit elf über dem Platzstandard.
Die Cut-Linie, die am Ende bei sieben über gezogen wurde, verpasste er als Gesamt-105. doch klar.
Straka war bereits beim Masters und der PGA Championship am Cut gescheitert.
Hole-in-One von Perez
Der Franzose Victor Perez schaffte am Freitag hingegen mit einem Hole-in-One ein besonderes Kunststück.
Am sechsten Loch (Par 3) prallte der Ball dreimal auf dem Grün auf, bevor er hineinfiel.
Es war das erste Hole-in-One bei den US Open in Oakmont, seit Scott Simpson 1983 in der ersten Runde ein solches gelungen war.
Regelmäßiges und hartes Training erschöpft Körper, Geist und Muskeln. Nach dem Workout ist es erforderlich, eine Pause einzulegen, um zu regenerieren. Schließlich wachsen Muskeln nur in den Ruhephasen. Wer immer lange und hart Sport treibt, riskiert Verletzungen und läuft Gefahr, geistig zu erschöpfen. Wie professionelle Sportler ihre Muskeln entspannen, erläutert der nachfolgende Artikel.
Jeder Körper ist anders
Nachfolgend werden die besten Methoden von Profisportlern dargeboten, die diese nutzen, um ihre Muskeln nach einem anstrengenden Training zu entspannen. Allerdings ist an dieser Stelle zu erwähnen, dass jeder Körper anders ist. Die Dauer der erforderlichen Regenerationsphase variiert in Abhängigkeit des Trainingsumfangs und der körperlichen Konstitution des Sportlers.
Dabei gilt: Je schwerer und anstrengender das Workout, desto mehr Zeit sollten Sie für die Regeneration einplanen.
Bei Erkrankungen und Entzündungen im Körper verlängert sich die Regenerationszeit entsprechend. Um wieder voll leistungsfähig zu sein, ist nicht selten eine Erholungsphase von mehreren Wochen nötig.
Ein Bad im Whirlpool regeneriert die Muskeln
Bereits die alten Römer errichteten prachtvolle Bäder, in denen sie Körper und Geist stärkten. Sportmediziner und Profisportler wissen, dass ein Bad im Whirlpool nicht nur für Entspannung sorgt, sondern zudem die Muskeln schneller regenerieren lässt. Die Wirkung von Whirlpools basiert dabei auf vier Eigenschaften:
- Der Wassertemperatur
- Dem Wasserdruck
- Dem Reibungswiderstand(erzeugt durch die Massagedüsen)
- Dem Auftrieb
Das warme Wasser erweitert die Blutgefäße und senkt den Blutdruck. Dadurch verbessert sich die Durchblutung der Organe. Ferner verursacht das warme Wasser eine Erhöhung der Körpertemperatur, wodurch die Atmung beschleunigt wird und der Puls steigt. Die Kombination dieser Faktoren sorgt dafür, dass sich der Abbau von Schadstoffen aus den Muskeln beschleunigt. Darüber hinaus ist der Körper imstande, Sauerstoff und Nährstoffe besser in das Muskelgewebe zu transportieren. Selbiges gilt im Übrigen für einen Jacuzzi.
Die Eistonne
Spätestens seit dem legendären Interview des deutschen Fußballnationalspielers Per Mertesacker bei der WM 2014 in Brasilien ist den meisten Fußballbegeisterten der Begriff der Eistonne geläufig. Viele wissen jedoch nicht, dass die Bezeichnung Eistonne im Grunde irreführend ist.
Anstatt in eine mit Eiswürfeln gefüllte Wanne steigen Profisportler in einen Behälter, in dem die Wassertemperatur zwischen 10 und 15 °C liegt. Das kalte Wasser aktiviert das Nervensystem und fördert die Durchblutung. Die im Muskel vorhandene Milchsäure wird abtransportiert, Entzündungen werden gekühlt und der Erholungsprozess angestoßen. Diese Methode ist speziell bei Fußballern populär.
Magnesium fördert die Muskelentspannung
Sowohl Hobby- als auch Profisportler nutzen Magnesium, um die Muskeln zu entspannen und Krämpfen vorzubeugen. Der Mineralstoff hat eine entspannende Wirkung auf das Nervensystem und verringert Stress. Darüber hinaus aktiviert Magnesium mehr als 300 Enzyme, die am Stoffwechsel beteiligt sind.
Progressive Muskelentspannung
Die Progressive Muskelentspannung geht auf Edmund Jacobsen zurück und führt zu einer tief greifenden seelischen und muskulären Entspannung. Profisportler haben diese Methode schätzen gelernt, da die progressive Muskelentspannung vielfältige positive Auswirkungen auf den Körper und die Muskeln hat.
Das zu Grunde liegende Prinzip ist einfach zu verstehen. Nach und nach wird jeder einzelne Muskel für einige Sekunden angespannt und im Anschluss die Kontraktion beendet. Dies löst Verspannungen und verringert die Verletzungsgefahr.
Des Weiteren ist der Vorteil dieser Methode, dass sie überall angewandt werden kann. Zum Beispiel lässt sich eine verspannte Schulter im Bus, im Büro und während der Mittagspause an- und entspannen.
Fazit: Unterschiedliche Wege führen zum Ziel
Professionelle Sportler verfügen über eine breite Palette an Maßnahmen, die dabei helfen, verspannte Muskeln zu entspannen. Dazu zählen insbesondere:
- Ein Bad im Whirlpool
- Ein Bad in der Eishalle
- Die Einnahme von Magnesium
- Progressive Muskelentspannung