news

Das sind Österreichs Gegner bei Heim-EURO 2020

Das ÖHB-Nationalteam kennt die Gegner für die Heim-Europameisterschaft.

Das sind Österreichs Gegner bei Heim-EURO 2020 Foto: © GEPA

Österreich ist 2020 wieder (Mit-)Ausrichter einer Handball-Europameisterschaft.

Gemeinsam mit Norwegen und Schweden wird die EURO 2020 als erste Endrunde mit 24 Teams von 9 bis 26. Jänner ausgetragen.

Die Auslosung in Wien am Freitag beschert dem ÖHB-Nationalteam Tschechien, Nordmazedonien und die Ukraine als Gegner in Vorrunden-Gruppe B, die in der Wiener Stadthalle ausgetragen wird.

Ein brisantes Los ergibt sich für Gruppe A, die in der Grazer Stadthalle gespielt wird: Kroatien trifft hier auf Weißrussland, Montenegro und Serbien.

Die beiden Hauptrunden-Gruppen werden in Wien und Malmö ausgetragen, das Finale und die Platzierungsspiele steigen in der umfunktionierten Tele 2 Arena von Stockholm.

ÖHB-Sportdirektor Patrick Fölser über Österreichs Gegner:

Tschechien: "Unsere Nachbarn haben 2018 ein überragendes Turnier gespielt. Niemand hatte sie so richtig am Radar. Platz sechs ist ein absoluter Achtungserfolg gewesen. Im Playoff zur WM 2019 sind sie knapp an Russland gescheitert. Tschechien verfügt über eine geschlossene Mannschaft, die auch die EM-Quali auf Platz eins beendete. Es wird spannend sein zu sehen, ob sie ihre starke Performance von der EURO 2018 wiederholen können."

Nordmazedonien: "Sie kennen wir aus vielen Duellen. Im Playoff zur WM 2013, bei der EURO 2014 und bei der WM 2015 mussten wir uns knapp geschlagen geben. Sie zeigen regelmäßig mit guten Platzierungen auf, haben sich in Europa unter den Top 15 eingenistet. Zudem herrscht nach dem Champions League Erfolg von Vardar eine wahre Handballeuphorie im Land."

Ukraine: "Vielleicht die größte Unbekannte aus Topf vier. Sie spielen sehr körperbetont, verfügen über physisch starke Spieler."

Die Gruppen der EURO 2020 in Österreich, Norwegen und Schweden im Überblick:

Gruppe A (Graz): Kroatien, Weißrussland, Montenegro, Serbien

Gruppe B (Wien): Tschechien, Nordmazedonien, Österreich, Ukraine

Gruppe C (Trondheim): Spanien (Titelverteidiger), Deutschland, Lettland, Niederlande

Gruppe D (Trondheim): Frankreich, Norwegen, Portugal, Bosnien

Gruppe E (Malmö): Dänemark, Ungarn, Island, Russland

Gruppe F (Göteborg): Schweden, Slowenien, Schweiz, Polen

Kommentare