Erstmals in der Geschichte einer Damen-EM nehmen 24 Nationen am Großereignis teil. Die Qualifikation selbst führte erwartungsgemäß zu keiner negativen Überraschung, somit lösten alle 16 Nationen der EURO 2022 auch für dieses Turnier das Endrundenticket. Die Färöer-Inseln und die Türkei feiern indes auf der EM-Bühne ihr Debüt.
Der Turnierverlauf selbst ähnelt dem Verlauf der Männer. Zunächst duellieren sich die 24 Länder in sechs Gruppen in der Vorrunde. Die Erst- und Zweitplatzierten jeder Gruppe ziehen in die Hauptrunde ein.
Hierbei kämpfen jeweils sechs Nationen in den beiden Gruppen in Wien und Debrecen um die vier Halbfinal-Tickets. Schließlich sichern sich die beiden besten Nationen der Hauptrundengruppen die Tickets für die Finalphase in der Stadthalle.
Der Spielplan im Überblick
Vorrunde
vom Donnerstag (28.11.) bis Dienstag (03.12.)
Hauptrunde
vom Donnerstag (05.12.) bis Mittwoch (11.12.)
Halbfinale + Spiel um Platz 5
am Freitag (13.12.) in der Wiener Stadthalle
Finale + Spiel um Platz 3
am Sonntag (15.12.) in der Wiener Stadthalle
Wie ist die Ausgangslage für die ÖHB-Auswahl?
Von Losglück durfte wohl bereits im Vorfeld nicht gesprochen worden sein. Denn das Nationalteam der niederländischen Teamchefin Monique Tijsterman trifft bereits in der Vorrunde mit Norwegen auf die amtierenden Europameister- und Olympiasiegerinnen.
Zudem bestreiten die ÖHB-Kapitänin Petra Blazek und Co. das abschließende und wohl entscheidende Schlüsselspiel gegen die Olympia-Teilnehmerinnen aus Slowenien.
Daher ist für das rot-weiß-rote Aufgebot vermutlich bereits zur Auftaktpartie gegen die slowakische Auswahl ein Sieg unbedingt notwendig, um die Zielvorgabe zu erreichen. Denn diese ist mit dem Erreichen der Hauptrunde ganz klar definiert.
Die ÖHB-Vorrundenpartien im Überblick
Österreich - Slowakei
Donnerstag, 28. November 2024, 18:00 Uhr, in ORF 1 (Innsbruck)
Norwegen - Österreich
Samstag, 30. November 2024, 18:00 Uhr, in ORF 1 (Innsbruck)
Slowenien - Österreich
Montag, 02. Dezember 2024, 18:00 Uhr, in ORF 1 (Innsbruck)
Wer zählt zu den Favoriten auf den EM-Titel?
Der Favoritenkreis wird bei den Damen insbesondere von zwei Ländern bestimmt. Norwegen peilt nämlich nach dem Olympia-Triumph in Paris über Frankreich (29:21) neben dem zehnten EM-Titel die erneute Titelverteidigung an. Die Französinnen möchten ihrerseits nach dem WM-Finalerfolg des Vorjahres über die Skandinavierinnen (31:28) sich nun für die Olympia-Pleite mit dem EURO-Titel revanchieren.
Zum erweiterten Favoritenkreis zählen neben Dänemark als EM-Finalistinnen der EURO 2022 auch die WM-Halbfinalistinnen von 2023 aus Schweden. Zudem dürfen die Weltmeisterinnen von 2019 aus den Niederlanden und Deutschland mit Außenseiterchancen auf den EM-Titel rechnen.
Wie komme ich noch zu Tickets?
Die Tickets für die Partien rund um das ÖHB-Team sind auf der offiziellen Website erhältlich (>>> Tickets zur Damen-EM 2024). Auch für die Hauptrunde und die Finalphase in der Wiener Stadthalle sind zum aktuellen Zeitpunkt noch Eintrittskarten verfügbar.