news

Matthias Schwab lässt Turnier in Spanien sausen

Steirer kann es sich leisten, auf einen Start in Spanien zu verzichten.

Matthias Schwab lässt Turnier in Spanien sausen Foto: © getty

presented by

Matthias Schwab kann es sich in seiner ersten vollen Saison auf der European Tour leisten, auf das mit 2 Mio. Euro dotierte Andalucia Valderrama Masters in Spanien (18. bis 21.10.) zu verzichten.

Die erfolgreichen Auftritte bei der Alfred Dunhill Links Championship (Rang 10) und dem British Masters (Platz 22) bringen dem 23-jährigen Steirer genug Punkte und Verbesserungen in den internationalen Ranglisten, um vor dem Tour-Finale im November "einige kleine Wehwehchen" in der Heimat auszukurieren.

"Ich will bei den noch ausstehenden Turnieren in den nächsten Wochen voll fit sein", erklärt Schwab seinen Verzicht auf Spanien.

Die schönen Herbsttage in Rohrmoos bei Schladming sollen Schwab die nötige Energie zurückbringen, um das Jahr erfolgreich abzuschließen.

Seinen nächsten Start plant der Jung-Profi beim mit 7 Mio. Dollar dotierten Turkish Airlines Open ab 1. November in Antalya. Dort bietet sich Schwab die Chance, mit einem weiteren Vorstoß in die Top-60 der Jahreswertung eventuell sogar noch einen Platz beim großen Tourfinale in Dubai (ab 15. November) zu ergattern.

Der Youngster blickt bereits jetzt auf eine tolle Saison zurück.

Schwab ist die Nummer 75 im "Race to Dubai"

In der europäischen (Geld-)Rangliste "Race to Dubai" liegt Schwab mit knapp 500.000 Euro Preisgeld (=Punkte) auf dem 75. Platz und hat damit die Spielberechtigung auf der European Tour für 2019 längst in der Tasche.

Von der britischen Insel bringt der Steirer von seinen beiden Top-Turnieren über 100.000 Euro an Preisgeld mit nach Hause - 64.539 aus Schottland, 35.630 aus England.

In der Weltrangliste verbessert sich Schwab von Rang 228 auf den 222. Platz und im Olympia-Ranking für Tokio 2020 - die Top-60 qualifizieren sich für die Sommerspiele - rangiert er auf dem 52. Platz.

In beiden Wertungen rückt er Österreichs Top-Golfer Wiesberger (Nummer 117 der Welt und 35. in der bereinigten Olympia-Rangliste) immer näher.


Bild 1 von 47 | © getty
Bild 2 von 47 | © getty
Bild 3 von 47
Bild 4 von 47
Bild 5 von 47 | © getty
Bild 6 von 47 | © getty
Bild 7 von 47 | © getty
Bild 8 von 47 | © getty
Bild 9 von 47 | © getty
Bild 10 von 47 | © getty
Bild 11 von 47 | © getty
Bild 12 von 47 | © getty
Bild 13 von 47 | © getty
Bild 14 von 47 | © getty
Bild 15 von 47 | © getty
Bild 16 von 47 | © getty
Bild 17 von 47 | © getty
Bild 18 von 47
Bild 19 von 47
Bild 20 von 47 | © getty
Bild 21 von 47 | © getty
Bild 22 von 47 | © getty
Bild 23 von 47 | © getty
Bild 24 von 47 | © getty
Bild 25 von 47 | © getty
Bild 26 von 47 | © getty
Bild 27 von 47
Bild 28 von 47 | © getty
Bild 29 von 47 | © getty
Bild 30 von 47
Bild 31 von 47 | © getty
Bild 32 von 47 | © getty
Bild 33 von 47 | © getty
Bild 34 von 47 | © getty
Bild 35 von 47 | © getty
Bild 36 von 47 | © getty
Bild 37 von 47 | © getty
Bild 38 von 47 | © getty
Bild 39 von 47 | © getty
Bild 40 von 47 | © getty
Bild 41 von 47 | © getty
Bild 42 von 47
Bild 43 von 47
Bild 44 von 47
Bild 45 von 47 | © getty
Bild 46 von 47 | © getty
Bild 47 von 47 | © getty

Kommentare