news

Turntables meets Tennis – Red Bull BassLine ist zurück

Tennis der absoluten Spitzenklasse, coole Beats und durchgehende Action: Red Bull BassLine ist alles andere als ein gewöhnliches Tennis-Turnier.

Turntables meets Tennis – Red Bull BassLine ist zurück Foto: © Red Bull BassLine

Zum Aufschlag der Erste Bank Open vereint es sechs der weltbesten Spieler in einem einzigartigen Tie-Break-Wettbewerb in der Wiener Stadthalle.

Mitreißend wird es sowohl auf als auch neben dem Court: DJ Instyle versorgt die Stars und Zuschauer mit Tracks und sorgt für beste Vibes. Sei dabei und erlebe selbst, wer dieses Jahr im Line-Up steht. Du willst Tennis in einer außergewöhnlichen Atmosphäre erleben? Dann solltest du Red Bull BassLine am 18. Oktober um 19:00 Uhr auf keinen Fall verpassen.

Hier geht’s zum Ticketshop

Red Bull BassLine: So funktioniert’s

  • Sechs Spieler treten in einem Tie-Break Turnier gegeneinander an. Dabei werden kurze Tie Breaks bis 5 Punkte gespielt. Die Matches werden im Best-of-Three Format entschieden.
  • Die besten zwei Spieler werden nach Weltranglistenposition als Gruppenköpfe in zwei Gruppen gesetzt. Die restlichen vier Spieler werden nach Abstimmung der Zuschauer zugeteilt.
  • Innerhalb der zugeteilten Gruppe spielt jeder Spieler gegen jeden.
  • Der Münzwurf entscheidet, welcher Spieler zu servieren beginnt.
  • Kurzes Tie Break bis 5 - wer zuerst 5 Punkte hat, gewinnt den Satz - mögliche Ergebnisse: 5:0, 5:1, 5:2, 5:3, 5:4

Vom Aufschlag bis zur Entscheidung: Entertainment garantiert

Bei Red Bull BassLine sind die Fans so nahe wie sonst nie an den Spielern dran, die sich zwischen ihren Einsätzen direkt neben dem Court auf Ergometern warmhalten und mit den Zuschauern interagieren können. Vom ersten Aufschlag bis zur Entscheidung im Finale dauert das Event rund drei Stunden. Im Vergleich zu "normalen" Matches werden die Sätze hier direkt im Tie-Break-Format entschieden. Red Bull BassLine bringt auch noch weitere Innovationen auf den Court. So heizt ein DJ den Fans auch während der Ballwechsel ein.

Interaktiv dank Electronic Line Calling und Live-Daten

Das Turnier ist interaktiv, der Schiedsrichter entfällt – sollte es notwendig sein, entscheiden die Spieler selbst. Ein Moderator führt zwischen den Punkten Interviews mit den Spielern am Court und fängt Expertenstimmen der weiteren Teilnehmer in der Athletenzone ein. Die Aufgabe der Linienrichter wird durch das „Electronic Line Calling“ abgedeckt. Ist der Puls auf 180 oder ist der Spieler entspannt und lässt sich von nichts aus der Ruhe bringen? Das alles erfahren die Fans durch die interaktiven Daten, die den Zuschauern exklusiv gezeigt werden.

Rückblick 2023: Zverev besiegt Thiem im Finale

Die dritte Auflage von Red Bull Bassline ging an den Deutschen Alexander Zverev. Der Wien-Sieger von 2021 setzte sich mit zwei glatten Siegen gegen den Amerikaner Frances Tiafoe und den Ungarn Fabian Marzson in seiner Gruppe durch. Im Finale traf Zverev auf Lokalmatador Dominic Thiem, der in seiner Gruppe gegen Landsmann Jurij Rodionov und Andrey Rublev die Oberhand behielt. Damit kam es im Finale zu einer Neuauflage des US Open-Finales 2020. Im Gegensatz zu damals setzte sich diesmal Zverev durch und holte sich mit 5:1, 5:0, 3:5, 5:4 den Sieg. Er folgt damit Carlos Alcaraz und Karen Khachanov als Sieger beim Kick-off für die Erste Bank Open nach.

Kommentare