Die Fahrer bemängelten außerdem die im September miserablen äußeren Bedingungen - eine Mischung aus hohen Temperaturen, hoher Luftfeuchtigkeit und einem hohen Maß an Luftverschmutzung. Die Renndistanz hatte sogar um drei Runden verkürzt werden müssen, nachdem die Piloten deutliche Kritik geäußert hatten.
Kasachstan springt für Indien ein
Im kommenden Jahr soll der Grand Prix von Indien im März stattfinden, womöglich als Saisonauftakt, "auf jeden Fall bei besseren äußeren Verhältnissen", wie es von offizieller Seite heißt.
An dem für die Rennen in Indien vorgesehenen Termin, dem Wochenende vom 20. bis 22. September, soll nun die Premiere des Grand Prix von Kasachstan nachgeholt werden.
Die Rennen auf dem Sokol International Circuit nahe Almaty waren ursprünglich im Juni vorgesehen gewesen, mussten aber wegen verheerenden Unwettern abgesagt werden.
So sieht der Rennkalender für 2024 aus:
This is the latest version of the 2024 calendar 📅
— MotoGP™🏁 (@MotoGP) May 29, 2024
Another 14 GPs to look forward to! 🤩#MotoGP pic.twitter.com/3AFyxQkiNB