Wird der siebenfache Formel-1-Weltmeister Lewis Hamilton doch noch Investor bei einem MotoGP-Team bzw. -Hersteller?
Nachdem der Brite im vergangenen Sommer mit einem Einstieg beim Ducati-Kundeteam Gresini rund um Nadia Padovani in Verbindung gebracht worden war, das Investment allerdings nicht stattfand, scheint Hamilton nun seine Fühler in Richtung KTM ausgestreckt zu haben.
Der Motorrad-Hersteller aus Mattighofen, der nach dem Rutsch in die Insolvenz offenbar eine Finanzspritze von 700 Millionen Euro erhalten hat, hat bereits angekündigt, trotz der aktuellen Schieflage auch 2025 "weiterhin in der MotoGP fahren" zu wollen.
Hamilton fuhr MotoGP-Bike einst Probe
Dennoch gibt man sich offen gegenüber Sponsoren, gerade das Interesse von Hamilton sorgt für besondere Brisanz. KTM-Motorsport-Direktor Pit Beirer erklärt, dass der Hersteller "mit seinem Management sehr interessante Gespräche geführt" hat. Das geht aus einem Bericht von "Speedweek" hervor.
Wie fortgeschritten die Gespräche sind und welche Investment-Summe im Raum steht, das ging allerdings nicht hervor.
KTM wird die MotoGP-Saison 2025 mit vier Fahrern bestreiten: Brad Binder und Pedro Acosta, die unter dem Teambanner "Red Bull KTM Factory Racing" starten und Maverick Viñales sowie Enea Bastianini, die in Tech3-Farben fahren werden.
Hamilton selbst hat sich in der Vergangenheit bereits auf ein Bike gewagt: Im Dezember 2019 fuhr er auf dem Circuit Ricardo Tormo in Valencia das Bike von Valentino Rossi Probe, die italienische Motorrad-Legende nahm wiederum im Mercedes W08 aus der Formel-1-Saison 2017 Platz.