Kein Honda-Motor für Alonso in Indianapolis
Das schwierige Verhältnis zwischen Fernando Alonso und Honda zeigt auch nach dem Ende der Zusammenarbeit vor über einem Jahr seine Nachwehen. Nach dem Veto des japanischen Motoren-Herstellers wird der Spanier seine zweite Teilnahme beim Indy500 nicht wieder mit einem Honda-Motor bestreiten.
Sein von McLaren eingesetztes Auto wird demnach von der einzigen anderen Option, einem Chevrolet-Motor, angetrieben.
Die regelmäßigen, negativen Kommentare Alonsos über den Formel-1-Motor Hondas, als er bei McLaren noch in leidvolle Berührung damit kam, sind aber nicht der einzige Grund für das Veto. Er fährt in der Langstrecken-Weltmeisterschaft für Toyota und somit für einen direkten Konkurrenten Hondas.
Alonsos mangelnde Zuneigung zu Honda-Triebwerken wurde bei seinem ersten Start in Indianapolis 2017 untermauert, als er in der Spitzengruppe liegend in der Schlussphase einen Motorschaden erlitt.
Formel 1: Force India endgültig in Racing Point umbenannt
Zum Seitenanfang» Mehr zum Thema COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.