Williams als letzte Hoffnung für F1-Fahrer Ocon
F1-Fahrer Esteban Ocon gehen die Möglichkeiten aus.
Das französische Talent, das noch bis zum Ende der Saison bei Force India unter Vertrag steht, führt nun Gespräche mit Williams. Es ist die vermutlich letzte Chance. Bei Force India sind die Zukunftschancen sehr gering.
Dort stehen sein jetziger Teamkollege Sergio Perez und Williams-Fahrer Lance Stroll hoch im Kurs. Williams ist also das letzte Team, das für Ocon noch in Frage kommt.
Ocon für Toto Wolff "Superstar der Zukunft"
Mercedes-Teamchef Toto Wolff sagte einmal, Ocon werde sich zu einem "Superstar der Zukunft" entwickeln. Dem Wiener ist daran gelegen, dem Mercedes-Zögling die bestmöglichen Entwicklungschancen zu bieten. Und vor einigen Wochen wähnte sich Wolff auch am Ziel.
McLaren und Renault waren in der Auswahl, Ocon für 2019 unter Vertrag zu nehmen. Renault entschied sich dann aber für Klassemann Daniel Ricciardo von Red Bull, McLaren sicherte sich die Dienste von Carlos Sainz.
Formel 1 die einzige Option
Ocon führt nun Gespräche mit Williams. Das sei vermutlich seine einzige Formel-1-Option für nächstes Jahr. Eine Saison vielleicht in einer anderen Rennserie zu überbrücken und dann in die Königsklasse des Motorsports zurückzukehren, kann er sich nicht vorstellen.
"Ich habe das Gefühl, dass ich außerhalb der Formel 1 nichts dazulernen kann", meinte Ocon. "Ich schaue nur auf die Formel 1, sie ist mein einziges Ziel und mein einziges Ziel ist es, eines Tages Weltmeister zu werden."
Ryder Cup: Frau erblindet und will klagen
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.