Brawn: Tsunoda "bester Rookie" seit Jahren

AlphaTauri-Neuling Yuki Tsunoda erhält nach seiner Premierenvorstellung in Bahrain großes Lob: "Er ist der beste Rookie, den die Formel 1 in vielen Jahren gehabt hat, nachdem er schon in jeder Serie, in der er gefahren ist, überragend war", sagt Formel-1-Direktor Ross Brawn.
Der Japaner habe während des Grand Prix am Sonntag - den er als Neunter in den Punkterängen beendete und somit der erste Japaner ist, der bei seinem Debüt Punkte holt - "brilliante Phasen" gehabt, schreibt Brawn in seiner Kolumne auf der F1-Website.
Dass Red Bull den 20-jährigen bei AlphaTauri untergebracht hat, könnte sich als genialer Schachzug erweisen, meint der Brite. "Wir können uns alle an die Tage erinnern, als in Suzuka die Tribünen voll von begeisterten japanischen Fans waren. Ich denke, wir werden das wieder erleben", betont Brawn, der einst Technischer Direktor bei Ferrari war und später andere Rennställe (Honda, Brawn GP, Mercedes) leitete.
Tsunoda stellte beim Auftakt in Sakhir die zwei anderen Neulinge dieser Saison klar in den Schatten: Mick Schumacher wurde 16., Nikita Mazepin (beide 22) verunfallte wenige Meter nach dem Start und musste das Rennen beenden.
Sowohl der Deutsche als auch der Russe, der eines der kürzesten Formel-1-Debüts in der Geschichte hinlegte, fahren für das US-Team Haas.
HIER siehst du die Highlights von Tsunodas Formel-1-Debüt im Video:
???? @yukitsunoda07 became the first Japanese driver to score points on debut!
— Formula 1 (@F1) March 30, 2021
And here's how he did it - sit back, relax and enjoy ????#BahrainGP ???????? #F1 @AlphaTauriF1 pic.twitter.com/0PZ2D6wVRM
Textquelle: © LAOLA1.at/APA Zum Seitenanfang » KOMMENTARE..
Die Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.