news

Piastri rast zur Imola-Pole! Ferrari erlebt Heimklatsche

Während der WM-Leader die Spitzenplatzierung im Qualifying belegt, scheiden sowohl beide Ferrari-Fahrer als auch Antonelli im zweiten Durchgang aus.

Piastri rast zur Imola-Pole! Ferrari erlebt Heimklatsche Foto: © getty

McLaren steht erstmals seit 2005 auf der Pole Position beim Grand Prix der Emilia-Romagna (So, ab 15:00 Uhr im LIVE-Ticker >>>).

Verantwortlich für das Ende der Durststrecke ist Oscar Piastri. Der WM-Leader schlägt im zweiten Outing des dritten Qualifyings den Red-Bull-Rivalen Max Verstappen in 1:14.670 Minuten, wobei der Niederländer 0,034 Sekunden zurückliegt.

George Russell wagt im entscheidenden Versuch eine gewagte Strategie und wird belohnt: Der Mercedes-Pilot setzt auf die mittlere Reifenmischung, die in der Theorie langsamer als die weiche ist, und stößt Lando Norris (McLaren) auf Rang vier zurück.

Platz fünf belegt Fernando Alonso im Aston Martin, wobei der zweifache Weltmeister ebenfalls auf der mittleren Mischung seine Bestzeit setzt. Carlos Sainz Jr. im Williams wird Sechster und schlägt damit Teamkollege Alex Albon (7.).

Lance Stroll, wie auch Russell und Alonso mit dem gelb-flankierten Reifen, wird Achter. Isack Hadjar (9./Racing Bulls) und Pierre Gasly (10./Alpine) runden die Top 10 ab. Zwischen Piastri und Gasly liegen 1,117 Sekunden.

Deftige Klatsche für Leclerc, Hamilton und Antonelli

Die Plätze elf, zwölf und 13 belegen die beiden Ferrari-Stars Charles Leclerc, Lewis Hamilton und Mercedes-Rookie Andrea Kimi Antonelli.

Nach dem klassischen Zuwarten auf das letzte Outing im zweiten Durchgang reichen die Rundenzeiten von Leclerc und Hamilton zeitweise nur für die Positionen sieben und acht. Weil aber die Konkurrenz rund um den Q2-Schnellsten Sainz nachlegt, rutschen der Monegasse sowie der Brite im Klassement runter.

Auch Antonelli kann nicht mehr nachlegen und scheidet vor den Augen seiner Klassenkameraden aus. Gabriel Bortoleto belegt im Sauber Platz 14.

Tsunoda und Colapinto sorgen für rote Flagge

Im ersten Qualifying-Abschnitt gibt es einen großen Schreckmoment. Nach etwas mehr als fünf Minuten crasht Yuki Tsunoda in der Villeneuve-Kurve schwer.

Der Japaner verliert bei der Einfahrt die Kontrolle über den RB21 und schlägt hart in den Reifenstapel ein - so sehr, dass sich der Red-Bull-Pilot überschlägt, allerdings auf allen vier Reifen zu liegen kommt (zum Video >>>). Tsunoda steigt nach dem Schreckmoment aus eigener Kraft aus, ist aber aus dem Qualifying raus.

Die zweite rote Flagge löst Alpine-Neuzugang Franco Colapinto aus. Der Argentinier crasht wenige Sekunden vor dem Ende in der Tamburello-Kurve (zum Video >>>). Colapinto steigt zwar aufgrund des 14. Platzes in die zweite Runde auf, nimmt daran aber nicht teil. Auch ihm ist nichts passiert.

Große Diskussion bei Bearman-Entscheidung

Aus Qualifying eins scheiden Liam Lawson (16./Racing Bulls), Nico Hülkenberg (17./Sauber) und die beiden Haas-Fahrer Esteban Ocon (18.) sowie Oliver Bearman (19.) aus.

Kurios wird es beim britischen Rookie: Bearman überfährt wenige Sekunden nach der roten Flagge die Ziellinie. Doch das US-Team bittet die Rennleitung um eine Prüfung, man will eine gültige Zeit gesehen haben. Damit wäre Bearman im zweiten Durchgang dabei und Bortoleto (15.) raus.

Der Start des zweiten Qualifyings wird daraufhin verschoben und findet letztlich um 16:58 Uhr Ortszeit statt. Mitwirkender: Bortoleto, der zwei Minuten zuvor an der Boxengassen-Ausfahrt steht und beim Umschalten der Ampel auf Grün als erster Pilot auf die Strecke auffährt.

Damit steht fest: Bortoleto ist weiterhin dabei, Bearman ist raus.



Talente-Friedhof Red Bull Racing

Kommentare